Stuttgart ist eine historische Stadt im Südwesten Deutschlands mit knapp drei Millionen Einwohnern. Es ist ein beliebtes Touristenziel für Reisende, die alte Schlösser und Paläste begehren. Es ist auch eines der bedeutendsten Industriezentren des Landes und die Heimat einiger der wichtigsten Automobilfabriken in Europa. Kein Wunder also, dass die Stadt einer der umfassendsten Verkehrsknotenpunkte der Region ist und sowohl Geschäftsreisende als auch Touristen bedient.
Touristen können die Stadt per Flugzeug, Bahn oder mit dem Auto gut erreichen und das öffentliche Verkehrssystem ist sehr gut geregelt. Stuttgart bietet eine sehr breite Palette an Sehenswürdigkeiten, Attraktionen, Nachtleben und Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Die Stadt ist einfach zu erreichen und bietet eine große Auswahl an Übernachtungsoptionen, sowohl für kleinere als auch für größere Gruppen. Die Luftverschmutzung kann zu bestimmten Zeiten problematisch sein. Wenn die Verschmutzung ein bestimmtes Niveau erreicht, werden die Menschen ermutigt, wo immer es möglich ist, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen, um das Problem zu minimieren.
In diesem Artikel präsentieren wir 40 interessante Fakten und Statistiken über den Tourismus in Stuttgart.
Inhaltsverzeichnis
Pre & Post-Covid
- 2019 hatte Stuttgarts Tourismus seinen Höhepunkt erreicht. Mit über 4 Millionen Übernachtungen war es eine der meistbesuchten Städte Deutschlands.
- Der Gruppentourismus zeigt sich somit als dominant: In den Beherbergungsbetrieben mit 10 und mehr Betten gab es über 2 Millionen Übernachtungen.
- Die Pandemie hatte aber einen starken Einfluss auf den Tourismus in ganz Deutschland, somit auch in Stuttgart. Laut Berichten hatte ganz Baden-Württemberg, inklusive Stuttgart, einen Rückgang bei der Anzahl an Übernachtungen in Höhe von 37,7 % im Vergleich zu 2019.
- Im Jahr 2021 gab es ca. 6000 geöffnete Beherbergungsbetriebe und es kam zu einem kleinen Aufstieg von Übernachtungen im Vergleich zum Jahr davor.
- Die große Rettung für die Post-Pandemie-Zeit war der Inlandstourismus. Die Mehrheit der Gäste kam aus dem Inland und von den gesamten Buchungen fallen um die 86,6 % auf Inländer.
- Stuttgart wurde hart betroffen von der Pandemie, doch seit Mitte 2021 ist eine kleine aber kontinuierliche Verbesserung zu sehen.
- In Stuttgart sind die meisten Corona-Regelungen aufgehoben. Dennoch sollte man vor der Anreise überprüfen, welche Verordnungen immer noch aktiv sind.
Demografie
- Die touristische Bilanz für die Region Stuttgart fällt positiv aus. Die Nummer der inländischen Gäste ist noch immer höher als die Nummer der Gäste aus dem Ausland.
- 70 % der Gäste, die nach Stuttgart kommen, sind aus beruflichen Gründen da.
- Die größte Anzahl an Touristen in Stuttgart kommt aus den USA, gefolgt von der Schweiz und Italien, der Türkei und Polen.
- Mit über 9,5 Millionen Reisenden pro Jahr ist der Stuttgarter Flughafen einer der verkehrsreichsten Flughäfen in Deutschland und ein Tor nach Südwestdeutschland.
- Wie viel die Touristen in Stuttgart ausgeben, verrät eine Studie aus dem Jahre 2016. Vom gesamten Umsatz in Stuttgart entfielen um die 2.7 Millionen Euro auf das Einkommen aus dem Tourismus-Sektor.
- Stuttgart besuchen auch Touristen, die in den naheliegenden Städten im Urlaub sind. Deshalb gibt es auch sehr viele Tagesausflüge, die ohne eine Übernachtung weiterkommen.
Hotels und Übernachtungen
- Im Durchschnitt geben Touristen um die 35 Euro pro Tag aus und die Übernachtungsgäste geben bis zu 200 Euro täglich aus.
- Neben Hotels und anderen Übernachtungseinheiten entscheiden sich viele Touristen auch für Campingplätze. Von der gesamten Nummer der Übernachtungen entfallen etwa 3 % auf Campingplätze.
- Stuttgart verfügt insgesamt über 22.122 Schlafgelegenheiten, wovon gut die Hälfte der Einheiten auf Hotels entfällt.
- Der Durchschnittspreis für ein Hotelzimmer in Stuttgart liegt bei 136 Euro, wobei der Preis für ein Doppelzimmer bereits ab 22 Euro zu finden ist.
- Die Stadt verfügt über 158 Hotels, die über 20.000 Schlafeinheiten anbieten. Die Hotels im Zentrum sind viel teurer im Vergleich zu anderen Stadtteilen.
- Die Internationale Fachmesse in Stuttgart bringt jedes Jahr Tausende von Menschen in die Stadt. Oktober ist deshalb der meist gebuchte Monat im Jahr.
Sehenswürdigkeiten in Stuttgart
- Vom Norden der Innenstadt am Hauptbahnhof ausgehend erstreckt sich die als Königstraße bekannte Fußgänger-/Einkaufsmeile über 1,2 Kilometer in südwestlicher Richtung. Etwa auf halber Strecke befindet sich eines der beliebtesten Wahrzeichen der Stadt – der Schlossplatz mit seinen Rasenflächen und Springbrunnen.
- Das Alte Schloss und das Neue Schloss sind zwei Destinationen, die sehr gerne von den Touristen erkundigt werden.
- Das Württembergische Landesmuseum im Alten Schloss widmet sich der Geschichte, Kultur, Folklore und Architektur des Landes, die alle in den ständigen Sammlungen erfasst sind, während andere Sammlungen häufig abwechselnd gezeigt werden.
- Auch das Kindermuseum ist sehr beliebt und Kinder unter vier Jahren erhalten freien Eintritt.
- Touristen besuchen sehr gerne die Stuttgarter Markthalle. Die heutige große Markthalle ist in einem Jugendstilgebäude aus dem Jahr 1914 untergebracht, das nach den Schäden aus dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1946 restauriert wurde.
- Die Markthalle wurde in den 1970er Jahren knapp vor dem Abriss bewahrt, erhielt aber 1978 den Status eines denkmalgeschützten Gebäudes.
- Auch Saisons-Attraktionen sind sehr beliebt. Das Cannstatter Volksfest und der Stuttgarter Weihnachtsmarkt sind der Grund, weshalb Touristen jedes Jahr gerne nach Stuttgart kommen.
- Oktober in Stuttgart ist besonders interessant für Touristen wegen der Stuttgartnacht. Dies ist ein kulturelles Ereignis mit sehr vielen Veranstaltungen, weshalb es im Oktober fast keine freien Plätze in den Hotels gibt.
- Touristen mit Kindern besuchen sehr gerne den Botanischen Garten und den Wilhelm Zoo – Deutschlands einzigen zoologisch-botanischen Garten.
- Armin Dellnitz, der Geschäftsführer bei der Stuttgarter-Marketing GmbH ist der Meinung, dass Stuttgart sehr stark vom Tourismus abhängig ist und dass die Stadt immer touristischer werden muss, damit die Bilanz positiv bleibt.
- Auch berühmte Unternehmen wie das Porsche Museum oder Mercedes-Benz Museum sind wichtige Attraktionen für Touristen.
- Die Stadtbibliothek in Stuttgart bekam 2013 einen nationalen Preis für das beste Museum des Jahres und ist somit eine der wichtigsten und meistbesuchten Attraktionen in der Stadt.
Wirtschaft und Tourismus
- Die Anzahl der Reisenden ist im März 2022 um 175 % im Vergleich zu März 2020 gestiegen.
- Bei Reisenden, die aus dem Ausland kommen, kam es zu einer Erhöhung von 254,3 % im Vergleich zum Pandemie-Jahr 2020.
- Die Arbeitsplätze, die während der Pandemie verloren gegangen sind, werden mittlerweile wieder zurückgebracht. In den Pandemie-Jahren mussten um die 86 % der Betriebe schließen, doch die Bilanz ist inzwischen wieder positiv.
- Die Wirtschaft und viele Arbeitsplätze werden direkt vom Tourismus in Stuttgart beeinflusst.
- Die Anzahl der Menschen, die sich aktuell für den Campingurlaub entscheiden, ist um 28,6 % gestiegen, im Vergleich zum Jahr vor der Pandemie.
- Hotels hatten es jedoch ein wenig schwieriger und verzeichneten einen Minus von 29 %.
- Die Tourismus-Saison öffnet jede Menge neuer Arbeitsplätze, was auch für die ausländischen Arbeiter von Vorteil ist.
- Der Begriff Overtourismus war vor der Pandemie ein stark diskutiertes Thema. Mittlerweile sind die Einwohner der Meinung, dass es nicht zu viele Touristen in ihrem Ort gibt und dass sie mit der Anzahl zufrieden sind.
- Neben Sehenswürdigkeiten bietet Stuttgart auch sehr viele Restaurants mit internationaler Küche sowie Sightseeing Tours für Touristen.
Quellen:
https://presse.stuttgart-tourist.de/tourismusregion-stuttgart-weiter-auf-erfolgsspur
https://www.german-way.com/travel-and-tourism/germany-for-tourists/city-guides-germany/stuttgart-city-guide/
https://presse.stuttgart-tourist.de/aktuelle-tourismusbilanz-fuer-die-region-stuttgart
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.corona-pandemie-deutschland-tourismus-nimmt-wieder-fahrt-auf.23f056fc-174f-434b-a10e-76247a034940.html

Hallo! Ich bin Axel, tripplo.com´s Reiseeinsparung-Experte und Gründer. Ich bin es, der die meisten Inhalte und Rabatte auf tripplo.com veröffentlicht und aktualisiert.