Die Niederlande sind ein wunderschönes Land, bekannt als das Land der Windmühlen, Grachten und Tulpen. Die Besucher von heute zieht es mehr zu den touristischen Attraktionen, die näher an der Natur und jenseits der Menschenmassen liegen, und dieses Land hat viele atemberaubende Gärten und malerische Dörfer. Touristen finden auch pulsierende Städte wie Amsterdam, die mit Museen gefüllt sind, in denen ein reiches Erbe an Künstlern (Rembrandt und Van Gogh) präsentiert wird. Weitere Sehenswürdigkeiten sind zahlreiche mittelalterliche Schlösser und Stadtbilder, ein 13.800 Hektar großer Nationalpark und ein Gezeitenkontrollsystem, das zu den sieben Weltwundern der Neuzeit zählt. Die Tourismusbranche in den Niederlanden boomt, und das Land ist auch nach der Covid-19-Pandemie sehr gastfreundlich und freut sich darauf, Touristen auf sichere und verantwortungsvolle Weise zu empfangen.
Hier beschreiben wir einige der wichtigsten Trends, Statistiken und Fakten über den Tourismussektor in den Niederlanden.
Inhaltsverzeichnis
Covid-19 und Tourismusindustrie
Im Jahr 2020 wirkten sich die Maßnahmen und Flugbeschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie stark auf den Tourismus in den Niederlanden aus. Im Jahr 2020 wurden nur 7 Millionen internationale Touristen in Beherbergungsbetrieben in den Niederlanden registriert, das sind mehr als 13 Millionen Gäste weniger als im Jahr 2019.
Touristen und Reisende können nun jedoch ihre Koffer packen, denn die Niederlande haben sich nach monatelangen strengen Abriegelungen und Reisemaßnahmen weitgehend für Reisende aus aller Welt geöffnet.
Statistiken und Trends vor und nach Covid
- Vor der COVID-19-Pandemie belief sich der Gesamtbeitrag von Reise und Tourismus zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den Niederlanden auf rund 89 Milliarden Euro.
- Im Jahr 2020, mit dem Ausbruch der Gesundheitskrise, sank dieser Wert auf 56,6 Milliarden Euro.
- In den Niederlanden entfiel im Jahr 2020 der größte Anteil der Reise- und Tourismusausgaben auf den Freizeitverkehr.
- In diesem Jahr machten die Ausgaben für Freizeitreisen 85 % der gesamten Tourismusausgaben aus, was einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
- Die Niederlande verzeichneten im Jahr 2020 insgesamt 7 Millionen Touristen, was in absoluten Zahlen Platz 29 in der Welt bedeutet.
- Mit 0,42 Touristen pro Einwohner liegen die Niederlande auf Platz 70 der Weltrangliste. In Westeuropa lag das Land auf Platz 7.
- Die Niederlande erwirtschafteten allein im Tourismussektor rund 10,93 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht 1,1 % des Bruttoinlandsprodukts und etwa 13 % aller internationalen Tourismuseinnahmen in Westeuropa.
- Die beliebteste Stadt in den Niederlanden für internationale Reisende ist Amsterdam.
- Im Jahr 2019 erreichte sie mit 8,84 Millionen Touristen Platz 26 der beliebtesten Städte der Welt.
- Im Durchschnitt gab jeder der im Jahr 2020 ankommenden Touristen etwa 1.272 US-Dollar aus.
- Im Jahr 2021 übernachteten internationale Hotelgäste in den Niederlanden viel häufiger in Amsterdam als in jeder anderen größeren Stadt des Landes.
- Rund 1,74 Millionen internationale Gäste nutzten Hotelübernachtungen in der niederländischen Hauptstadt, während rund 215 000 bzw. 210 000 Personen in Hotels in Rotterdam und Den Haag übernachteten.
- Betrachtet man die Zahl der inländischen Hotelgäste in den großen Städten der Niederlande im Jahr 2020, so waren in Amsterdam rund 871 Tausend Niederländer in Hotels untergebracht, während in Maastricht 309 Tausend Hotelgäste gezählt wurden.
- Paare mit Kindern geben 2019 mit durchschnittlich über 2.800 Euro am meisten für den Urlaub aus.
- Alleinreisende gaben mit durchschnittlich knapp 1.500 Euro am wenigsten Geld für ihren Urlaub aus.
Beitrag des Tourismus zur niederländischen Wirtschaft
- Der Inlands- und der Einreiseverkehr sind für die Niederlande nach wie vor von großer Bedeutung, da beide der niederländischen Wirtschaft einen erheblichen Impuls verleihen.
- Im Jahr 2018 beliefen sich die Ausgaben im Gastgewerbe auf 87,5 Milliarden Euro.
- Im Jahr 2018 beschäftigte der Sektor 679 000 Personen, was 7,2 % der Gesamtbeschäftigung entspricht.
- Der Sektor trägt direkt zu 4,4 % des gesamten BIP bei.
- Der Anteil der Reiseexporte an den gesamten Dienstleistungsexporten lag 2018 bei 7,6 %.
- Den neuesten Zahlen zufolge wurden die Niederlande 2018 von 18,8 Millionen internationalen Übernachtungsgästen besucht, wobei der größte Anteil aus den Nachbarländern kam.
- Wie in den Vorjahren war Deutschland der größte Quellmarkt (30,3 %), der 2018 im Vergleich zu 2017 um 8,5 % wuchs.
- Andere führende ausländische Märkte waren Belgien (12,8 %) und das Vereinigte Königreich (11,8 %). Viele Touristen kamen auch aus Asien (7,2 %) und Amerika (11,0 %).
- Der Einreiseverkehr erzielte Einnahmen in Höhe von 32,5 Mrd. EUR.
- Darüber hinaus lag die Zahl der inländischen Übernachtungsgäste in den Niederlanden im Jahr 2018 bei 25,1 Millionen, was einem Anstieg von 3,4 % gegenüber 2017 entspricht.
- Im Inlandstourismus wurden 51,9 Mrd. EUR eingenommen.
Einblicke in die Tourismusbranche
- In den Niederlanden wurde eine Initiative gestartet, um einen integrierten Ansatz für einen biodiversitätsfreundlichen Tourismus zu entwickeln, der sich auf Touristen aus den Niederlanden mit einem Ziel im Ausland konzentriert.
- Dabei geht es um eine ganze Reihe von Aktivitäten, wie z. B. Informationen von Reisebüros, Entscheidungen der Öffentlichkeit, Reisen zu buchen, Auswirkungen von Reisen, Möglichkeiten zur Verringerung der negativen Auswirkungen von Ferienunterkünften, Aktivitäten von Touristen im Ausland usw.
- Perspektive 2030 ist eine neue Vision über die sich verändernde Rolle des Tourismus und die nachhaltige Entwicklung der Niederlande als Reiseziel.
- In dieser Vision wird ein neuer Ansatz vorgeschlagen, der die gemeinsamen Interessen von Besuchern, Unternehmen und Einwohnern in den Vordergrund stellt.
- Diese Vision wird sicherstellen, dass der Tourismus zum Wohlstand und zum Wohlergehen aller Niederländer beiträgt.
- Diese Vision wird die Attraktivität der gesamten Niederlande fördern und mehr Städte und Regionen als attraktive Reiseziele auf die Landkarte setzen.
- Zugänglichkeit und Erreichbarkeit ist ebenfalls eine Schlüsselpriorität dieser Vision, in der Städte und Regionen für Besucher leicht zugänglich sein sollen.
- Nachhaltigkeit ist ein Muss für diese Vision, in der ein Lebensumfeld mit weniger Abfall und Verschmutzung möglich ist.
- Das Gastgewerbe ist ein wichtiger Aspekt, um die Niederlande zu einem attraktiven Reiseziel zu machen. Daher wird diese Vision in das Image, die Professionalität und die Attraktivität der Branche investieren, um ein optimales Gastgewerbeerlebnis zu schaffen.
Andere touristische Trends
- Nach monatelanger Ungewissheit hat die niederländische Regierung endlich die neuen Einreisebestimmungen für Nicht-EU-Bürger geklärt, die in die Niederlande reisen.
- Ab dem 23. März 2022 wird allen Reisenden die Einreise in das Land gestattet – ohne Nachweis einer Coronavirus-Impfung, einer Genesung oder eines negativen Testergebnisses.
- Einst ein reines Fischerdorf, ist Rotterdam heute die modernste Stadt der Niederlande. Die fahrradfreundliche und weitgehend fußgängerfreundliche Hafenstadt bietet eine beeindruckende Auswahl an kulturell vielfältigen Vierteln, die Besucher auf eigene Faust erkunden können.
- Im beliebten Stadtteil Delfshaven stachen 1620 Pilger in See, und das Sommerfest lockt jedes Jahr Tausende von Besuchern an.
- Groningen ist bekannt für seine Universitätskultur. Die kleine, aber geschäftige Stadt ist das beliebteste Ziel für Reisende, die den Norden der Niederlande erkunden.
- Museumsliebhaber kommen beim Bummel durch das Groninger Museum, eine der modernsten Galerien Hollands, voll auf ihre Kosten.
- Die Hotspots des Nachtlebens in Groningen wie der Grote Markt bieten Partygängern die Möglichkeit, sich auszutoben.
- Das Studentenleben lockt die Menschen nach Groningen, und die Groninger Café-Kultur bringt sie zum Bleiben.
- Haarlem, das Zentrum des Tulpenzwiebelanbaugebiets, wird inoffiziell auch als Bloemenstad oder Blumenstadt” bezeichnet.
- Direkt am Ufer des Flusses Spaarne gelegen, können Besucher in weniger als einer halben Stunde mit dem Fahrrad zum Strand radeln und haben dabei einen fantastischen Blick auf die Kennemerduinen-Dünen.
- Utrecht gilt als der viertglücklichste Ort der Welt. Diese schöne Stadt könnte der perfekte Ort für Besucher sein, die den Winterblues vertreiben wollen.
- Den Haag ist als Sitz des niederländischen Parlaments und des Internationalen Gerichtshofs der Vereinten Nationen bekannt und wird eher mit Nachrichtenberichten als mit Reisewünschen in Verbindung gebracht.
- Keine Reise in die Niederlande wäre vollständig, ohne Tulpen zu sehen, und wo könnte man sie besser bewundern als im schönsten Frühlingsgarten, dem “Keukenhof“.
- Der Keukenhof, der weniger als eine Stunde von Amsterdam entfernt liegt und als “Garten Europas” bekannt ist, ist einer der größten Blumengärten der Welt, der sich über 32 Hektar erstreckt und in dem jedes Jahr mehr als sieben Millionen prächtige Blumen blühen.
- Rotterdam, die zweitgrößte Stadt der Niederlande, ist bei Fotografen sehr beliebt und kann über Airbnb gemietet werden. Die von Piet Blom entworfenen Würfelhäuser sind Grund genug, diese erstaunliche Stadt zu besuchen.
- Alkmaar ist die Stadt, die für ihren traditionellen Käsemarkt bekannt ist, der von April bis Anfang September jeden Freitagmorgen stattfindet und zu dem die meisten Reisenden wegen des Käses kommen.
- Volendam ist ein malerisches Fischerdorf, das für seine bunten Holzhäuser, die dümpelnden Fischerboote und die vielen Fischbuden bekannt ist, an denen Fisch und Chips, geräucherter Aal und eingelegter Hering mit Zwiebeln angeboten werden.
Quellen:
https://www.worlddata.info/europe/netherlands/tourism.php
https://www.statista.com/statistics/810736/travel-tourism-total-gdp-contribution-netherlands/
https://www.statista.com/statistics/632733/international-hotel-guests-in-the-netherlandst-by-city/
https://www.statista.com/statistics/615614/tourism-expenditure-in-the-netherlands-by-category/
https://www.oecd-ilibrary.org/sites/9cf4431a-en/index.html?itemId=/content/component/9cf4431a-en
https://www.nbtc.nl/en/site/destination-netherlands/perspective-destination-netherlands-2030.htm
https://www.thinkdigital.travel/opinion/perspective-2030-with-the-netherlands-board-of-tourism/
https://www.cntraveler.com/gallery/16-places-to-visit-in-the-netherlands-that-arent-amsterdam

Hallo! Ich bin Axel, tripplo.com´s Reiseeinsparung-Experte und Gründer. Ich bin es, der die meisten Inhalte und Rabatte auf tripplo.com veröffentlicht und aktualisiert.