Die kroatische Tourismusindustrie ist mit einem Anteil von über 20 % am BIP ein wichtiger Faktor für das Wirtschaftssystem des Landes. Der Tourismus in Kroatien geht auf die Zeit zurück, als das Land noch zu Österreich-Ungarn gehörte und reiche Aristokraten an die Küste strömten, doch in den 1960er und 1970er Jahren explodierte er infolge der Wirtschaftspolitik des alten Jugoslawiens. Kroatien entwickelt sich zu einem der beliebtesten Reiseziele im Mittelmeerraum: 2019 werden 19,6 Millionen Besucher erwartet.

Der kroatische Tourismus konzentriert sich auf die Adriaküste und ist stark saisonabhängig, wobei die Monate Juli und August die geschäftigsten sind. In acht Gebieten des Landes wurden Nationalparks eingerichtet, elf weitere sind als Naturparks ausgewiesen. Die Zahl der jährlichen Besucherankünfte ist seit 2012, dem Jahr vor dem EU-Beitritt Kroatiens, um rund 6 Millionen gestiegen. Wirtschaftswissenschaftler sind der Meinung, dass die EU-Mitgliedschaft Kroatiens das Land zu einem attraktiveren Reiseziel gemacht hat, da die wirtschaftlichen Investitionen gestiegen sind, die Handelsschranken gesunken sind und weniger Zollkontrollen stattfinden.

Die kroatische Tourismusindustrie ist gut entwickelt, aber es gibt noch Wachstumschancen. Nur 15 % der kroatischen Küste, dem Hauptanziehungspunkt für Touristen, sind urbanisiert, und es sind mehrere Pläne in Arbeit, um den Tourismussektor des Landes weiter anzukurbeln. Die kroatische Strategie zur Entwicklung des Tourismus zielt darauf ab, Kroatien zu einer weltweit bekannten Touristenattraktion für alle Jahreszeiten zu machen, und will dieses Ziel durch den Bau neuer Luxusunterkünfte wie Hotels und touristische Dienstleistungen oder die Modernisierung älterer Einrichtungen erreichen. Kroatien beherbergt auch eines der Observatorien für nachhaltigen Tourismus der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen, das mit dem Internationalen Netzwerk der Observatorien für nachhaltigen Tourismus (INSTO) verbunden ist. Die Beobachtungsstelle wird als Verpflichtung zur Überwachung und Entwicklung des Tourismus gesehen.

Kroatien ist ein berühmtes europäisches Urlaubsziel und der am stärksten frequentierte Tourismusmarkt der Region. Die kroatische Reiseindustrie trägt mehr zum BIP bei als jeder andere EU-Mitgliedstaat, was die Branche wirtschaftlich wichtig macht.

Tourismusstatistik Kroatien

  1. Die Einnahmen aus dem Fremdenverkehr beliefen sich 1995 auf 1,35 Milliarden Dollar, was etwa 5,9 % des Bruttoinlandsprodukts des Landes entspricht.
  2. Das entsprach damals etwa 16,10 Millionen Touristen und 84 USD pro Person.
  3. Die Einnahmen im letzten Jahr der Studie betrugen 5,63 Milliarden Dollar, was 9,8 % des Bruttoinlandsprodukts des Landes entspricht.
  4. Jeder Kroatien-Besucher gibt heute im Durchschnitt rund 261 USD für seinen Urlaub aus.
  5. Der Anteil der internationalen Touristen an der Gesamtzahl der Besucher beträgt 16,6 Millionen, was 92,8 Prozent aller Ankünfte ausmacht.
  6. Sie verbringen 83,2 Millionen Nächte im Land, bei einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von fünf Nächten.
  7. Deutschland (16,7 Prozent der ausländischen Reisenden), Österreich (8,2 Prozent) und Slowenien (8,2 Prozent) sind die größten Quellmärkte für Kroatien (8,2 Prozent).
  8. Wie aus dem Reise-Satellitenkonto hervorgeht, trug der Tourismus 2016 direkt 11,4 Prozent zum BIP bei.
  9. Laut dem Tourismus-Satellitenkonto 2016 belief sich der Gesamtverbrauch im Tourismus auf 78,6 Mrd. HRK, wobei 86,3 Prozent auf den Einreiseverkehr entfielen.
  10. Für das Jahr 2016 wird mit touristischen Ausgaben in Höhe von 10,5 Mrd. HRK gerechnet.
  11. Allein die kroatische Tourismusindustrie brachte dem Land Einnahmen in Höhe von 5,63 Milliarden Dollar.
  12. Dies entspricht 9,8 % des Bruttoinlandsprodukts des Landes und fast 12 % aller ausländischen Tourismuseinnahmen in ganz Südeuropa.
  13. Das Budget für den Tourismus belief sich 2018 auf rund 230 Millionen HRK, was 0,2 Prozent der gesamten Staatsfinanzen ausmacht.
  14. Die Einnahmen aus dem Tourismus stiegen im Jahr 2018 um 6,4 Prozent auf 75,1 Millionen HRK.
  15. Das Gesamtbudget der Kroatischen Zentrale für Tourismus belief sich auf 323,6 Mio. HRK, wobei die Einnahmen aus Reisetarifen (47,8 %), Länderbudgets, Mitgliedsbeiträgen und anderen Quellen im Vergleich zum Vorjahr um 20 % gestiegen sind.
  16. Im Inlandstourismus stieg die Zahl der inländischen Reisenden pro Übernachtung in allen Beherbergungsarten im Jahr 2018 um 8,3 % auf 6,5 Millionen Übernachtungen.
  17. Der Anteil der inländischen Bevölkerung an den insgesamt 90,0 Millionen Übernachtungen der ein- und ausreisenden Touristen betrug nur 7,2 %.
  18. Kroatien lag mit 5,3 Touristen pro Bürger auf Platz 12 in der Welt (gemessen an der Gesamtzahl der Besucher) und auf Platz 3 in Südeuropa.
  19. Außerdem wurden 2018 78 % mehr Italiener, 100 % mehr Ungarn, 168 % mehr Franzosen und 324 % mehr Niederländer besucht als 2020.
  20. Der Tourismus beschäftigte 86.600 Bürger direkt, was 6,6 Prozent der Gesamtbeschäftigung entspricht.
  21. Die Tourismuseinnahmen Kroatiens beliefen sich 2019 auf 11.987.000.000,00 $, ein Plus von 5,92 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
  22. Im Jahr 2019 reisten mehr als 26 % der kroatischen Bevölkerung nur im Inland, gegenüber 7 %, die ins Ausland reisten.
  23. Die Zahl der Übernachtungsgäste in der kroatischen Stadt Dubrovnik stieg in den 2010er Jahren rapide an und erreichte 2019 einen Höhepunkt von 1,5 Millionen.
  24. Vor der Pandemie hatte der kroatische Tourismus stark zugenommen und erreichte 2019 einen Höchststand von 19,6 Millionen Besuchern.
  25. Im Gegensatz zu 2019 hatten die Polen 8 % mehr Übernachtungen, die Deutschen hatten die gleiche Anzahl an Übernachtungen wie 2019, die Tschechen hatten 97 % der Übernachtungen und die Slowenen und Österreicher hatten etwa 82 % der Übernachtungen.
  26. Weitere 6 % nahmen sowohl am inländischen als auch am internationalen Tourismus teil.
  27. Der Ausbruch des Coronavirus hat dieser Entwicklung jedoch einen Riegel vorgeschoben und die Zahl der Touristen in der Stadt auf 220.000 im Jahr 2020 gesenkt, ohne die enorme Zahl der Ausflügler und Kreuzfahrtpassagiere zu berücksichtigen.
  28. Die Zahl der Touristen, die in kroatischen Beherbergungsbetrieben ankommen, ist aufgrund der Coronavirus-Pandemie auf nur sieben Millionen im Jahr 2020 gesunken.
  29. In den Jahren vor der Coronavirus-Pandemie boomte der Tourismus in Kroatien, die Zahl der internationalen Touristen erreichte einen Höchststand von 17,3 Millionen, Zagreb war die meistbesuchte Stadt Kroatiens.
  30. Kroatien verzeichnete im Jahr 2021 13,8 Millionen Ankünfte und 84,1 Millionen Übernachtungen, was einem Anstieg von 77 Prozent bei den Ankünften und 55 Prozent bei den Übernachtungen gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2020 entspricht.
  31. Auf internationale Reisende entfielen 71,9 Millionen ganze Übernachtungen, auf einheimische Besucher 12,3 Millionen.
  32. Die meisten Touristenübernachtungen wurden in den Gespanschaften Istrien (23,5 Millionen), Split-Dalmatien (15,5 Millionen) und Primorsko-goranska (15,3 Millionen) verzeichnet.
  33. Das Gebiet um Zadar (12,7 Millionen Übernachtungen), die Gespanschaft Ibenik-Knin (5,9 Millionen) und die Gespanschaft Dubrovnik-Neretva (5,4 Millionen) sind die nächsten beliebten Reiseziele.
  34. Zagreb (638.000 Besucher), Rovinj (549.000), Dubrovnik (543.000), Split (529.000) und Pore (529.000) waren die beliebtesten Ziele (mit insgesamt 431.000 Ankünften).
  35. In Bezug auf die Märkte machen Deutsche (2,9 Millionen, plus 84 Prozent gegenüber 2020), nationale Reisende (2,3 Millionen, plus 41 Prozent gegenüber 2020), Slowenen (1,2 Millionen, plus 18 Prozent gegenüber 2020), Österreicher (1,1 Millionen, plus 180 Prozent gegenüber 2020), Polen (1 Million, plus 50 Prozent gegenüber 2020) und Tschechen (775.000, plus 50 Prozent gegenüber 2020) den Großteil der Ankünfte im Jahr 2021 aus.
  36. Der höchste Prozentsatz an Übernachtungen wurde in Familien (32,1 Millionen), Lagern (17,4 Millionen) und Hotels (15,7 Millionen) verzeichnet.
  37. In der Seefahrt, d.h. im Segment der Schiffsbuchungen, wurden rund 3,1 Millionen Übernachtungen gezählt.
  38. Die größten Verkehrszuwächse im Vergleich zu 2020 gab es bei Hotels (+124%), Campingplätzen (+92%), nautischen Einrichtungen (+87%) und Wohneinrichtungen (+45%).
  39. Nach Angaben des kroatischen Statistikamtes waren im November 2021 221.000 Touristen in Unterkünften untergebracht, das sind 133.000 mehr als im Jahr 2020, was einem Anstieg von 56,4 Prozent entspricht.
  40. Darüber hinaus blieben diese Besucher 576.000 Nächte in den entsprechenden Einrichtungen, was gegenüber November 2020 mit 70,3 Prozent aller Übernachtungen einen Anstieg von 114 Prozent bedeutet.
  41. Im Jahr 2021 wurden 67 Prozent der touristischen Eintritte und 77 Prozent der Übernachtungen realisiert, im Vergleich zu 67 Prozent und 77 Prozent im Jahr 2019.

Obwohl die Pandemie die Entwicklung gebremst hat, wird der Tourismus bis Ende 2025 voraussichtlich 22,6 Milliarden Dollar zur kroatischen Wirtschaft beitragen.

Quellen:

https://www.macrotrends.net/countries/HRV/croatia/tourism-statistics#:~:text=Data%20are%20in%20current%20U.S.,a%2014.27%25%20increase%20from%202016.

https://www.worlddata.info/europe/croatia/tourism.php

https://en.wikipedia.org/wiki/Tourism_in_Croatia

https://www.statista.com/topics/7340/travel-and-tourism-in-croatia/

https://www.htz.hr/en-GB/press/press-releases/2021-nearly-14-million-tourists-visited-croatia

https://data.worldbank.org/indicator/ST.INT.ARVL?locations=HR

https://www.oecd-ilibrary.org/sites/e1fa2868-en/index.html?itemId=/content/component/e1fa2868-en

https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1877042812011251/pdf?md5=9f85e8689581031806d7fab82a23073b&pid=1-s2.0-S1877042812011251-main.pdf

https://www.schengenvisainfo.com/news/tourism-in-croatia-surged-in-2021-country-recorded-221000-tourists-in-november-alone/

https://tradingeconomics.com/croatia/tourist-arrivals