Statistiken über den Tourismus in Finnland, einschließlich Statistiken über die Hauptstadtregion und Lappland, allgemeine Trends, wirtschaftliche Auswirkungen und vieles mehr!

Auch wenn der Tourismus nicht zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen Finnlands gehört, hat die Bedeutung von Tourismus und Reisen für die nationale Wirtschaft in den letzten Jahren zugenommen. 2019 belief sich die Gesamtnachfrage nach Tourismus laut tem.fi-Statistiken auf mehr als 16 Milliarden Euro, und die Auswirkungen internationaler Touristen auf die finnische Wirtschaft spiegelten sich im selben Jahr in Form eines Transfers von rund 5,3 Milliarden Euro aus dem Ausland nach Finnland wider. Im Gegenzug nehmen die Finnen in Finnland touristische Dienstleistungen im Wert von schätzungsweise 11 Milliarden Euro in Anspruch. Natürlich wirkt sich der Tourismus sehr positiv auf die finnische Wirtschaft aus, denn er beschäftigt schätzungsweise 154 000 Menschen, und der Multiplikatoreffekt des Tourismus auf andere Sektoren ist ebenfalls beträchtlich, auch wenn diese Effekte statistisch gesehen schwieriger zu bewerten oder zu quantifizieren sind.

  • Die gesamte touristische Nachfrage in Finnland belief sich 2019 auf über 16 Milliarden Euro.
  • Der Einfluss internationaler Touristen auf die finnische Wirtschaft belief sich im Jahr 2019 auf 5,3 Milliarden Euro.
  • 2019 gaben die Finnen 11 Milliarden Euro für inländische Reiseleistungen aus.
  • Im selben Jahr waren in Finnland schätzungsweise 154.000 Menschen im Tourismus beschäftigt.

Finnische Tourismusstatistik: Tourismus aus dem Ausland nach Finnland

Aus welchen Ländern reisen die Menschen nach Finnland?

Laut den Statistiken von tem.fi entfielen 7,1 Millionen der insgesamt 23 Millionen Übernachtungen in finnischen Beherbergungsbetrieben im Jahr 2019 auf ausländische Touristen. Die größte Nationalität, die Übernachtungsdienstleistungen in Anspruch nahm, waren Russen mit satten 820.000 Übernachtungen, gefolgt von Deutschen mit satten 660.000 Übernachtungen, und an dritter Stelle standen die Briten mit fast 570.000 Übernachtungen. Zusätzlich zu diesen Ländern gab es laut den Statistiken von Business Finland auch eine beträchtliche Anzahl von Besuchern aus Schweden und China sowie aus Ländern wie Indien, Frankreich, Italien, Belgien, Estland und Österreich. Laut tem.fi-Statistiken verbrachten ausländische Touristen 2019 insgesamt 50,9 Millionen Nächte in den nordischen Ländern, 14 % davon in Finnland.

  • Die Zahl der Übernachtungen in finnischen Beherbergungsbetrieben lag 2019 bei rund 23 Millionen.
  • – Davon entfielen rund 7,1 Millionen Übernachtungen auf ausländische Touristen.
  • Russen (über 820.000 Übernachtungen), Deutsche (660.000 Übernachtungen) und Briten (fast 570.000 Übernachtungen) waren die Hauptnutzer von Beherbergungsdienstleistungen für diese Nationalitäten.
  • Die Reisenden nach Finnland kamen aus Ländern wie Schweden, China, Indien, Frankreich, Italien, Belgien, Estland und Österreich.
  • Von den insgesamt 50,9 Millionen Übernachtungen in den nordischen Ländern entfielen 14 % auf Finnland.

Welches sind die beliebtesten Reiseziele und Attraktionen in Finnland?

Auch wenn die Statistiken kein sehr genaues Bild davon vermitteln, welche Art von Erlebnissen ausländische Touristen in Finnland suchen, so zeigen die Daten von Business Finland über ausländische Touristen für 2019 zumindest, dass die meisten Übernachtungen ausländischer Touristen in Helsinki stattfanden, das rund 43 % aller Übernachtungen ausländischer Touristen in Finnland ausmachte. Die Statistik zeigt, dass die Attraktivität Helsinkis als Ziel für den internationalen Tourismus das sechste Jahr in Folge zunimmt. Lappland hingegen wächst das fünfte Jahr in Folge, und 2019 war in dieser Hinsicht ein Rekordjahr mit 1,8 Millionen Übernachtungen ausländischer Touristen, die rund ein Viertel aller Übernachtungen ausländischer Touristen in Finnland ausmachen. Die Statistik zeigt, dass ein erheblicher Teil der ausländischen Touristen aus Asien kam, obwohl die Mehrheit der ausländischen Touristen in Lappland aus dem Vereinigten Königreich und Kontinentaleuropa kommt.

Neben Lappland zieht Järvi-Suomi auch ausländische Touristen an. Im Jahr 2019 wurden 1,1 Millionen Übernachtungen in Järvi-Suomi gezählt. Das Ergebnis war jedoch rund 4 % niedriger als im Vorjahr. Den statistischen Daten zufolge kam etwa ein Drittel der ausländischen Touristen in Järvi-Suomi aus Russland. Auch die finnische Küste und die Schären zogen ausländische Touristen an: 1,1 Millionen Übernachtungen wurden 2019 in der Küsten- und Schärenregion gezählt, und die Übernachtungen in der Region stiegen sogar deutlich um 6 %. Unter den Reisenden in die Küstenregionen ragten Skandinavier und insbesondere Schweden heraus. Sowohl am finnischen See als auch an der finnischen Küste kam etwa die Hälfte der Besucher vom europäischen Festland und aus dem Vereinigten Königreich.

  • Die meisten Übernachtungen ausländischer Touristen in Finnland wurden in Helsinki verbracht (43 % aller Übernachtungen ausländischer Touristen in Finnland).
  • 2019 war ein Rekordjahr für den Tourismus in Lappland mit 1,8 Millionen Übernachtungen ausländischer Touristen (etwa 25 % aller Übernachtungen ausländischer Touristen in Finnland).
  • Ein großer Teil der Touristen in Lappland kam aus Kontinentaleuropa, dem Vereinigten Königreich und Asien.
  • Rund 1,1 Millionen Übernachtungen wurden 2019 von ausländischen Touristen sowohl in Järvi-Suomi als auch an der finnischen Küste verbracht.

Finnische Tourismusstatistik: Ausreiseverkehr der Finnen

Wie und wohin reisen die Finnen?

Die Möglichkeit, Reisen online zu buchen, steht im Mittelpunkt des finnischen Reiseverhaltens. Laut Stat.fi-Statistiken wurden beispielsweise 2019 in 84 % der Fälle Unterkünfte für Freizeitreisen im Ausland und in 90 % der Fälle Flugtickets online gebucht. Obwohl unabhängiges Reisen heutzutage einfacher ist, machen finnische Reisende auch relativ viele Pauschalreisen. So waren 23 % der Auslandsreisen mit mindestens einer Übernachtung Pauschalreisen, die sich 2019 auf 1,5 Millionen beliefen, wobei die Zahl leicht rückläufig ist. Die beliebtesten Pauschalreiseziele waren in diesem Jahr die Kanarischen Inseln, Griechenland und die Türkei, wobei 79 % der Reisen nach Griechenland beispielsweise Pauschalreisen waren. Laut der Statistik werden Pauschalreisen vor allem von älteren Altersgruppen genutzt.

Die Finnen reisen viel in die Nachbarländer wie Estland, Schweden und Russland. Mittel- und Südeuropa sind ebenfalls von Interesse für finnische Touristen, und der Tourismus nach Mitteleuropa zeigte einen leichten Aufwärtstrend. Bei den Fernreisezielen sind die Finnen von Zielen wie den Vereinigten Staaten und Thailand angezogen, obwohl der Tourismus 2019 leicht rückläufig war.

Die Finnen haben 2019 1,5 Millionen Pauschalreisen ins Ausland gebucht.

  • Die beliebtesten Pauschalreiseziele waren die Kanarischen Inseln, Griechenland und die Türkei.
  • Die Finnen reisen viel in Nachbarländer wie Estland, Schweden und Russland.
  • Finnische Touristen interessieren sich auch für Mittel- und Südeuropa, während der Tourismus in Mitteleuropa im Aufwind ist.

Veränderung im Tourismus

In den Jahren 2020 und 2021 wird der Tourismus und die Tourismusbranche weltweit aufgrund der globalen Pandemie Veränderungen erfahren. Die Auswirkungen sind auch in der finnischen Tourismus- und Reisebranche zu spüren. So wurden im Jahr 2021, dem zweiten Corona-Frühling, in Finnland fast ausschließlich Inlandsreisen unternommen, was sich laut Stat.fi in einem Anstieg der inländischen Übernachtungsreisen um mehr als ein Drittel gegenüber dem Vorjahr niederschlug. Darüber hinaus wurden schätzungsweise 7,5 Millionen Übernachtungsreisen zu verschiedenen inländischen Zielen unternommen, etwa doppelt so viele wie 2018. Die Zahl der Tagesreisen war außerhalb der Großstädte besonders hoch, wobei Tagesreisen in Großstädte wie die Hauptstadtregion, Turku und Tampere zurückgingen und andere Ziele ein relativ hohes Interesse aufwiesen.

Der internationale Tourismus ist stark zurückgegangen, da der Freizeittourismus im Ausland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um über 90 % zurückgegangen ist. Der starke Rückgang ist auf die Reisebeschränkungen aufgrund der Corona und die Reduzierung von Flügen und Fährverbindungen zurückzuführen. Während im Januar 2021 150 000 Urlaubsreisen ins Ausland unternommen wurden, waren es im gleichen Zeitraum des Vorjahres rund 1,4 Millionen.

Im zweiten Koronafrühling (Januar-April) wurden 4,9 Millionen der 6,3 Millionen Übernachtungsreisen der Finnen in ihr Heimatland als kostenlose Reisen durchgeführt. Dagegen waren 1,3 Millionen der Reisen Übernachtungen in bezahlten Unterkünften. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres wurden 38 % mehr Inlandsübernachtungen unternommen.

  • Im Jahr 2021 reisten die Finnen fast ausschließlich in ihr Heimatland; die Zahl der Übernachtungsreisen stieg im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Drittel.
  • Rund 7,5 Millionen Tagesreisen wurden zu verschiedenen inländischen Zielen unternommen, das sind etwa doppelt so viele wie im Jahr 2018.
  • Tagesausflüge wurden vor allem außerhalb der Großstädte unternommen.
  • Tagesausflüge in Großstädte wie die Hauptstadtregion, Turku und Tampere gingen im Vergleich zu anderen Zielen zurück.
  • Der internationale Tourismus ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aufgrund der Korona-Beschränkungen um über 90 % zurückgegangen.
  • Von den 6,3 Millionen Übernachtungsreisen, die die Finnen im Frühjahr 2021 in ihr Heimatland unternahmen, waren 4,9 Millionen kostenlose Reisen

Zukunftsperspektiven für den Tourismus in Finnland

Der touristische Konsum wird bis 2021 im Vergleich zu den Statistiken vor Covid-19 um etwa 30-40 % zurückgehen. Dies sind bessere Aussichten als zuvor gemeldet, da die gestiegene Nachfrage nach Inlandsreisen, insbesondere von Finnen, zur Erholung des Tourismus beigetragen hat. Die Inlandsnachfrage allein wird jedoch nicht ausreichen, um die durch die Pandemie verursachten Einbußen auszugleichen; Finnland braucht auch den Auslandstourismus. Schätzungen zufolge wird der Tourismus erst im Jahr 2023 wieder das Niveau von vor der Pandemie erreichen, da sich der Tourismus aus Finnland ins Ausland und aus dem Ausland nach Finnland viel langsamer erholen dürfte als der Inlandstourismus. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die touristische Nachfrage über einen längeren Zeitraum unter dem normalen Niveau bleiben wird.

Im laufenden Jahr werden die Ausgaben ausländischer Touristen in Finnland um 70-80 % niedriger ausfallen als üblich, was etwa 3,8-4,3 Milliarden Euro entspricht. Da der Tourismus in den vergangenen Jahren rund 16 % der finnischen Dienstleistungsexporte ausmachte, sind diese Einnahmeverluste für die gesamte Wirtschaft von Bedeutung. Der Inlandsverbrauch der ins Ausland reisenden Finnen ist ebenfalls um etwa 76-86 % zurückgegangen, was etwa 1,7-2,0 Mrd. € entspricht. Dies ist ein erheblicher Kostenfaktor, da der Anteil des Ausreiseverkehrs an der gesamten touristischen Nachfrage im Inland früher bei etwa 15 % lag, im Jahr 2021 aber auf etwa 5 % gesunken sein wird. Die durch den Ausreisetourismus ausgelöste Nachfrage nach Dienstleistungen im Heimatland spiegelt sich beispielsweise in Flug- und Schiffsreisen und der Inanspruchnahme von Reisebüros wider. Positiv zu vermerken ist, dass die Nachfrage nach Inlandsreisen in diesem Jahr in etwa auf dem Niveau von 2019 liegen dürfte. Der Inlandstourismus, der vor der Pandemie rund 55 % der finnischen Tourismusnachfrage ausmachte, wird in diesem Jahr voraussichtlich auf 82 bis 87 % ansteigen.

  • Der touristische Konsum wird im gesamten Jahr 2021 im Vergleich zu den Referenzzeiträumen vor der Koronazeit um etwa 30-40 % zurückgehen
  • Im Jahr 2021 wird der Konsum ausländischer Touristen in Finnland um 70-80 % niedriger sein als in diesem Jahr, was etwa 3,8-4,3 Milliarden Euro entspricht.
  • Der Inlandsverbrauch der ins Ausland reisenden Finnen ist um etwa 76-86 % zurückgegangen, was etwa 1,7-2,0 Mrd. € entspricht.
  • Schätzungen zufolge wird der Tourismus erst 2023 wieder das Niveau von vor 2019 erreichen.
  • Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Inlandstourismus 2022 in etwa auf dem Niveau von 2019 liegen wird, und während vor der Pandemie der Inlandstourismus etwa 55 % der finnischen Tourismusnachfrage ausmachte, wird er in diesem Jahr auf 82-87 % steigen.

Quellen:

https://tem.fi/matkailu-lukuina

https://www.businessfinland.fi/suomalaisille-asiakkaille/palvelut/matkailun-edistaminen/tutkimukset-ja-tilastot/matkailuvuosi

https://www.stat.fi/til/smat/2021/13/smat_2021_13_2021-06-22_tie_001_fi.html

https://www.stat.fi/til/smat/2019/smat_2019_2020-06-11_tie_001_fi.html

https://www.hs.fi/talous/art-2000008244571.html