Mit insgesamt 585.000 Einwohnern ist Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens. Die Stadt ist der Sitz von verschiedenen bedeutenden Unternehmen und ist laut Statistik der umsatzstärkste Ort in Deutschland, wenn es sich um Mode handelt. Im Jahre 2008 war Düsseldorf unter den Top 10 weltweit lebenswertesten Städten, berühmt unter anderem für den Rosenmontagszug und den Karneval. Besonders interessant für Ausländer und Inländer ist das Düsseldorfer Altbier, welches eine jahrelange Tradition hinter sich hat.
In diesem Artikel stellen wir 40+ Zahlen und Fakten über Düsseldorf vor, aber geben auch einige interessante Tipps für Touristen.
Inhaltsverzeichnis
Pre & Post Covid Statistiken
- Düsseldorf wurde sehr stark von der Pandemie getroffen. In der gesamten NRW-Region kam es zu einer Senkung der Übernachtungen – nur 11 Millionen Touristen besuchten die Region in 2022, was die niedrigste Zahl seit 1990 ist.
- In Düsseldorf sank die Zahl sogar um 46,5 % im Vergleich zum Jahr vor der Pandemie. Diese hat zu einem starken Einbruch der Zahlen in der Tourismusbranche geführt.
- Die Zahl der Touristen, die aus dem Ausland kommen, hat noch nicht mal 10 % des Wertes vom Jahr davor erreicht. Es kam zu einem Fall der Besuche von sogar 63 %.
- Obwohl die Anzahl der Touristen im 2021 um 3,9 % gestiegen ist, ist sie noch immer um die 44 % kleiner als im Jahr vor der Pandemie.
- Darunter leiden sowohl Hotel-Inhaber als auch die Angestellten im Tourismussektor.
- Im Jahr 2020 kamen rund 1,8 Millionen Touristen aus dem In- und Ausland nach Düsseldorf.
- Düsseldorf hatte im 2017 eine Übernachtungszahl von 2,6 Millionen. 2020 waren es 1,083 Millionen Besucher.
- Im Jahr 2020 gab es ein Minus von 1931 Arbeiter in der Gastronomie.
Demografische Angaben zu den Touristen
- Ein Tourist verbraucht im Durchschnitt 207 Euro in Düsseldorf. Wenn man die Nummer der Gäste miteinbezieht, dann gehen jedes Jahr Milliarden Euro in die Stadtkasse ein.
- Die Anzahl der privat Reisenden beträgt um die 30 %, wobei sogar 70 % der Gäste aus beruflichen Gründen reisen. Das liegt auch daran, dass Düsseldorf viele Messen, Kongresse und Seminare organisiert, die besonders interessant für solche Gäste sind.
- Laut einer Studie von März 2022 waren die meisten Touristen in Düsseldorf aus Deutschland. Sogar 102.012 Gäste hatten ihren Aufenthalt in Deutschland.
- Aus Europa kamen um die 26.000 Menschen nach Düsseldorf und aus dem EU-Ausland sind es um die 35.000.
- Die meisten Touristen aus dem Ausland kamen aus den Niederlanden (5383), gefolgt von Großbritannien (3061) und Spanien (2094).
- Nur sehr wenige Besucher kamen aus Kroatien, Schweden, Finnland und Island.
- Ein Tourist bleibt in Düsseldorf im Durchschnitt 1,6 Tage.
- Düsseldorf ist auch sehr beliebt für internationale Arbeiter. Sogar 15 % der gesamten arbeitenden Bevölkerung Düsseldorfs sind Menschen aus dem Ausland.
Hotels und Schlafplätze
- Düsseldorf hatte im Jahr 2020 159 Betriebe, die Schlafplätze und Unterkunft anbieten. Das sind fast 60 Betriebe weniger als im Jahr davor.
- Insgesamt verfügt Düsseldorf über eine Kapazität von 22.028 Schlafplätzen, die auf Hotels, Hostels, Jugendherberge und andere Arten von Unterkünften aufgeteilt sind.
- Für ein Dreisternehotel in Düsseldorf beträgt der Preis pro Übernachtung im Durchschnitt 125 Euro. Bei Vier-Sterne-Hotels liegt der Preis bei 182 pro Nacht. Wer gerne noch mehr Luxus haben möchte, der kann sich für ein 5-Sterne-Hotel entscheiden. Dieses kostet im Durchschnitt um die 436 Euro pro Nacht.
- Der Mindestpreis für ein Hotel in Düsseldorf beträgt 63 Euro und der Durchschnitt liegt bei 266 Euro pro Tag (inklusive 3,4, und 5 Sterne Hotels).
- Nach der Pandemie steigt zwar der Umsatz von Hotels, Restaurants und Kneipen, jedoch sind diese immer noch um 30 % niedriger als im Jahre 2019.
Küche & Kultur
- Die Beschäftigungsmöglichkeiten steigen in der Stadt mit über 500.000 Menschen kontinuierlich an. Dadurch weist die Stadt eine hohe Arbeitsplatzdichte von 969 Arbeitsplätzen pro 1.000 Einwohner auf.
- Von der Gesamtbelegschaft sind es 26 % Berufseinsteiger, 35 % Profis, 15 % internationale Mitarbeiter und 25 % Akademiker.
- Düsseldorf hat eine relativ hohe Bildungsabschlussrate: jeder Zehnte Einwohner hat einen Hochschulabschluss. Es gibt 22 Hochschulen in der Stadt; beliebt sind unter ihnen die Fachhochschule und die Kunstakademie.
- Die Küche in Düsseldorf ist eine Mischung aus traditionellen deutschen Gerichten und internationalen Favoriten. Einige der beliebtesten Gerichte sind Schweinshaxe, Schnitzel und Spaghetti sowie Bolognese nach Düsseldorfer Art. Düsseldorf ist auch die Heimat einer Reihe weltbekannter Brauereien, die einige der besten Biere Deutschlands produzieren.
- Der Düsseldorfer Karneval ist eine der beliebtesten Veranstaltungen der Stadt. Es findet jedes Jahr im November mit einer Parade und farbenfrohen Kostümen statt. Der Karneval ist ein Straßenfest mit Umzug, Musik und Kostümen.
- Im Juli findet in der Stadt die „Größte Kirmes am Rhein“ statt: Eine einwöchige Kirmes, die jedes Jahr 4 Millionen Besucher anzieht. Eishockeystadien sind auch an Wochenenden zu längeren Zeiten für Touristen und Einwohner geöffnet.
- Die Stadt ist auch für eine der langjährigen Seifenopern bekannt, die fast zwei Jahrzehnte lang liefen.
- Die Rheinpromenade verbindet das „Alte“ mit dem „Neuen“ der Stadt. Sie führt von der Altstadt bis zum modernen Medienhafen und macht Düsseldorf zum Skaterparadies.
- Düsseldorf ist die Heimat vieler Musiker, darunter Robert & Clara Schumann, Felix Mendelssohn Bertholdy, Marius Müller-Westernhagen und Johannes Brahms. Auch moderne Bands wie Kraftwerk oder etwa die Toten Hosen kommen aus Düsseldorf.
- Ein bekanntes Denkmal Düsseldorfs sind die blinkenden Lichter am Rheinturm. Obwohl sie wie normale Signallichter aussehen, ist es eigentlich eine Dezimaluhr, von der man die Zeit ablesen kann. Außerdem ist der Rheinturm das größte Gebäude in Düsseldorf mit 240,5 Metern Höhe. Erwachsene zahlen für den Eintritt 9 Euro, Jugendliche bis 17 Jahre sowie ältere Menschen ab 65 Jahre zahlen 7 Euro und für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.
Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf
- Der Medienhafen ist sehr populär unter den Touristen, die nach Düsseldorf kommen. An diesem Ort vereinen sich verschiedene architektonische Stile und Bauwerke, die von bekannten architektonischen Namen projektiert wurden.
- Flohmärkte sind ein weiteres Kennzeichen von Düsseldorf. Jeden Samstag kann man sich auf dem Aachener Platz für ein paar Stunden den größten Antikmarkt in der Stadt ansehen.
- Der Tuntenlauf ist auch eine Besonderheit dieser Stadt: Männer ziehen Frauenkleidung an und laufen in Hochschuhen durch die Straßen. Dazu gibt es auch eine Jury, die das Ganze betrachtet und am Ende bewertet.
- Die Freitreppe am Burgplatz ist der perfekte Ort im Sommer, um sich ein kaltes Bier zu gönnen.
- Die Basilika St. Lambertus ist aufgrund ihres schiefen Turms bekannt. Als im Jahre 1815 die Basilika renoviert wurde, war das Holz noch frisch, weshalb sich das gesamte Dach ein wenig verzogen hat.
- In der Düsseldorfer Altstadt findet man das Geburtshaus von Heinrich Heine, wo man auch Kaffee im Literaturcafé trinken kann.
- Wer auf Außergewöhnlich steht, der sollte den Carlsplatz besuchen. Dort gibt es Lebensmittel verschiedener Herkunft und Art im Angebot.
- Das Schloss Benrath ist für Museen-Liebhaber geeignet, insbesondere wegen der Museen für Gartenkunst und des Naturkundemuseums. Der Eintritt führt die Touristen auch in die verborgenen Räume und kostet für Erwachsene 14 Euro und für Jugendliche bis 17 Jahre nur 4 Euro.
- Der Hofgarten ist der älteste Volksgarten und nach seinem Vorbild wurde auch der Englische Garten in München gemacht. In der Nähe gibt es auch sehr viele Cafés und Restaurants für Touristen.
- In der Classic Remise Düsseldorf kommen Autoliebhaber auf Ihre Kosten: Rund 300 Oldtimer sind hier zu sehen, doch es ist kein Museum, sondern eine Ausstellung der Fahrzeuge, die im Besitz verschiedener Mieter sind.
Quellen:
https://www.hotelier.de/lexikon/d/duesseldorf
https://www.booking.com/city/de/dusseldorf.de.html
https://rp-online.de/nrw/kuriose-fakten-zu-duesseldorf-und-koeln_iid-9585593#4
https://www.voucherwonderland.com/reisemagazin/sehenswuerdigkeiten-duesseldorf/

Hallo! Ich bin Axel, tripplo.com´s Reiseeinsparung-Experte und Gründer. Ich bin es, der die meisten Inhalte und Rabatte auf tripplo.com veröffentlicht und aktualisiert.