Bei einem Urlaub auf Sardinien fühlen Sie sich wie in der Karibik – und das mitten in Europa. Ein Mietwagen ist auf Sardinien die optimale Möglichkeit, um die wundervolle Küste und die historischen Sehenswürdigkeiten der Insel zu entdecken. Auf der großen Insel haben Sie die Wahl zwischen vielen seriösen Autovermietungen.
Warum ist ein Mietwagen auf Sardinien die ideale Transportmöglichkeit? Ein Mietwagen auf Sardinien ist für einen Urlaub besonders praktisch, da Sie damit flexibel und unkompliziert die sehenswertesten Orte der Insel erreichen. Als zweitgrößte Insel im Mittelmeer bietet Sardinien eine große Fläche, die es zu entdecken gilt.
Rund um die Stadt und den Flughafen Cagliari sowie zwischen den größeren Städten gibt es zwar gute Busverbindungen – den Rest der Insel erreichen Sie allerdings nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein Mietauto ist somit perfekt, um bequem jede Ecke Sardiniens zu erkunden. Die folgenden Tipps helfen Ihnen bei der Vorbereitung Ihrer Reise mit Mietwagen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 1. Buchen Sie Ihren Mietwagen auf Sardinien frühzeitig
- 2 2. Informieren Sie sich genau über die Bedingungen, bevor Sie Ihr Fahrzeug mieten
- 3 3. Fahrer unter 25 Jahren zahlen für ein Mietauto auf Sardinien mehr
- 4 4. Wo ist die Abholung eines Mietwagens auf Sardinien möglich?
- 5 5. Eine Rundumversicherung sorgt jederzeit für Sicherheit
- 6 6. Profitieren Sie von den Angeboten ausgewählter Autovermietungen
- 7 7. Planen Sie Ihre Route im Voraus
- 8 8. Achten Sie auf die verkehrsberuhigten Zonen (ZTL – Zona a traffico limitato)
- 9 9. Ihr Hotel liegt innerhalb einer ZTL – und nun?
- 10 10. Parkregeln auf Sardinien
- 11 11. Auf Verkehrszeichen ist nicht immer Verlass
- 12 12. Fahren Sie mit Vorsicht und Abstand
- 13 13. Geben Sie Ihr Mietauto so zurück, wie Sie es erhalten haben
- 14 Mietwagen auf Sardinien: Fazit
- 15 FAQ: Autovermietung auf Sardinien
- 16
- 17
1. Buchen Sie Ihren Mietwagen auf Sardinien frühzeitig
Wenn Sie Ihren Mietwagen auf Sardinien erst im letzten Moment reservieren oder sogar erst vor Ort buchen, geben Sie fast immer mehr Geld aus. Zudem kann Zeitdruck dazu führen, dass Sie den Vertrag nicht genau durchlesen und Ihr Mietauto zu schlechteren Konditionen bekommen als bei einer Vorausbuchung.
Planen Sie die Autovermietung im Voraus, können Sie viel leichter Ihre Optionen vergleichen und haben zudem mehr Alternativen. So finden Sie Rabatt-Coupons und Angebote von Mietwagenanbietern für die günstigsten Preise für Ihren Reisezeitraum. Verwenden Sie beispielsweise die Gutscheine von Sunny Cars und mieten Sie ein Auto auf Sardinien mit diesem seriösen Anbieter.
2. Informieren Sie sich genau über die Bedingungen, bevor Sie Ihr Fahrzeug mieten
Neben der Überprüfung der Angebote von unterschiedlichen Autovermietungen sollten Sie sich auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Mietvertrag ansehen: Das sind die Regeln, die Sie befolgen müssen, wenn Sie ein Auto mieten. Unter anderem kann dies die folgenden Aspekte betreffen:
- Ist der Rückgabeort der gleiche, wo Sie das Auto abgeholt haben?
- Um welche Uhrzeit müssen Sie das Mietauto zurückgeben? Gibt es zusätzliche Gebühren für eine verspätete Abgabe?
- Bis wann gibt es eine kostenlose Stornierung?
- Was kostet es, wenn Sie das Auto nicht mit vollem Tank zurückgeben? Manche Autovermietungen auf Sardinien nutzen folgende Regelung: Sie bekommen einen vollen Tank und können ihn leer zurückgeben.
- Gibt es eine Kilometerbegrenzung?
- Dürfen Sie das Mietauto auf einer Fähre auf das italienische Festland mitnehmen? Benötigen Sie dafür eine zusätzliche Versicherung?
Wenn Sie alle diese Bedingungen kennen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen. So ersparen Sie sich etwaige Umstände und sind auf Zusatzkosten vorbereitet.
3. Fahrer unter 25 Jahren zahlen für ein Mietauto auf Sardinien mehr
Viele Autovermieter auf Sardinien vermieten kein Auto an Personen unter 25 Jahren. Und wenn sie dies tun, berechnen sie dafür eine zusätzliche Gebühr.
Dies ist in vielen Urlaubsländern eine gängige Praxis. In manchen Fällen gibt es weitere Abstufungen: Die Zusatzgebühren erhöhen sich dann, je niedriger das Alter des Fahrers ist. Ein 22-jähriger Fahrer zahlt in dem Fall noch mehr als ein 24-jähriger.
4. Wo ist die Abholung eines Mietwagens auf Sardinien möglich?
Bei den meisten großen Anbietern können Sie Ihren Mietwagen am Flughafen abholen und auch in allen Städten und Siedlungen Sardiniens gibt es Büros namhafter Autovermietungen. Eine Abholung am Flughafen kann teurer sein, ist dafür aber sehr praktisch.
Auf Sardinien gibt es drei internationale Flughäfen:
- Flughafen Cagliari (im Süden)
- Flughafen Olbia (im Norden)
- Flughafen Alghero (im Nordwesten)
Egal, wo Sie Ihren Mietwagen abholen: Untersuchen Sie das Auto auf Kratzer und Dellen sowie Schäden im Innenraum. Überzeugen Sie sich außerdem davon, dass die Lichter, Blinker und Bremsen funktionieren.
5. Eine Rundumversicherung sorgt jederzeit für Sicherheit
Auf Sardinien gibt es viele kurvenreiche Strecken, sowohl im Landesinneren als auch an der Küste. Leider sind nicht alle Straßen auf der Insel in einem optimalen Zustand: Es gibt viele Schlaglöcher und Unebenheiten – selbst auf Strecken mit einer hohen Geschwindigkeitsbegrenzung. Fahren Sie deshalb vorsichtig und mit Voraussicht.
Wie überall gibt es auch auf Sardinien verschiedene Versicherungsmöglichkeiten für Ihren Mietwagen. Entscheiden Sie sich für eine Versicherung mit Vollabdeckung, um für alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.
6. Profitieren Sie von den Angeboten ausgewählter Autovermietungen
Möchten Sie den perfekten Mietwagen für Ihren Sardinien-Urlaub mieten, sollten Sie verschiedene Angebote vergleichen. Die günstigsten Mietwagen finden Sie außerhalb der Hochsaison und wenn Sie früh genug buchen. Eine gewisse Flexibilität, was Ihren Reisezeitraum und den Fahrzeugtyp angeht, kann von Vorteil sein.
Um Geld zu sparen, sollten Sie sich über die besten Angebote und Rabatte für Autovermietungen informieren. Mit Rabatt-Codes für namhafte Anbieter finden Sie einen günstigen Mietwagen für Ihren Sardinien-Urlaub und können so Ihre Kosten senken.
7. Planen Sie Ihre Route im Voraus
Sardinien ist groß: Die italienische Insel hat knapp 2.000 Kilometer Küste und eine Fläche von 24.090 Quadratkilometern. Um keinen wichtigen Hotspot auszulassen, sollten Sie sich deshalb einen guten Plan machen. Hier einige der Highlights:
- Costa Smeralda: smaragdblaues Wasser und schroffe Felsformationen
- Costa Rei: Baden im kristallklaren Wasser
- Costa Verde: Flora und Fauna, Meeresschildkröten
- Nora an der Costa del Sud: historische Bauwerke aus der Römerzeit
- Palau: bezaubernde Altstadt
- Cagliari: Architektur, Dom und Basilika
Es ist zwar möglich, auf Sardinien mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen, aber nicht unbedingt praktisch. Das Zugnetz verbindet die größeren Städte, und seltener verkehrende Busverbindungen verbinden kleinere Städte und Dörfer. Archäologische Stätten und Strände, die wahren Juwelen Sardiniens, sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln jedoch nicht erreichbar.
Mit einem Mietwagen sind Sie auf Sardinien nicht nur flexibel, sondern genießen auf dem Weg zu Ihrem nächsten Stopp außerdem die schöne Landschaft.
8. Achten Sie auf die verkehrsberuhigten Zonen (ZTL – Zona a traffico limitato)
ZTL ist das Kürzel für „Zona a traffico limitato“. Dies ist eine verkehrsberuhigte Zone im Zentrum italienischer Städte und Gemeinden – auch auf Sardinien.
Das versehentliche Befahren einer ZTL ist der häufigste Grund, warum Touristen eine Geldstrafe bekommen. Wenn Sie auf Sardinien ein Auto mieten möchten, sollten Sie deshalb über die ZTLs Bescheid wissen.
Jede Einfahrt in die ZTL verfügt über ein Schild mit einem weißen Kreis mit rotem Rand auf einem weißen Hintergrund. Über dem besagten Kreis stehen die Worte „zona traffico limitato“ und darunter stehen weitere Informationen zu den spezifischen Beschränkungen dieser ZTL (8,30 – 20,30 etwa bedeutet, dass die ZTL nur zwischen 08:30 und 20:30 Uhr gilt).
Die ZTLs werden von Kameras überwacht, die bei Nichtbeachten die Nummernschilder der Autos aufzeichnen.
9. Ihr Hotel liegt innerhalb einer ZTL – und nun?
Hotels können eine spezielle Genehmigung für Ihren Mietwagen von der örtlichen Behörde anfordern. In der Regel ist dies kostenlos. Kontaktieren Sie vor Ihrer Anreise Ihre Unterkunft und melden Sie sich an – so können Sie mit Ihrem Mietwagen in die ZTL einfahren und Ihr Hotel erreichen.
Fahren Sie nicht in die ZTL ein, bevor Sie die Bestätigung Ihrer Unterkunft haben. Beachten Sie zudem, dass die Genehmigung nur für diese eine ZTL gültig ist.
Übrigens sollten Sie sich nicht auf ein GPS- oder Navigationsgerät verlassen, wenn Sie versuchen, ZTLs zu umgehen. GPS-Systeme sind sich der sich periodisch ändernden ZTL-Zonen nicht bewusst. Achten Sie deshalb immer genau darauf, nicht versehentlich eine ZTL zu befahren.
10. Parkregeln auf Sardinien
Wenn Sie mit Ihrem Mietauto auf der Suche nach einem Parkplatz sind, sollten Sie auf Sardinien die folgenden Regeln im Hinterkopf behalten:
- Blaue Linien: gebührenpflichtiges Parken
- Weiße Linien: meist kostenfreie Parkplätze
- Gelbe Linien: Parken nicht erlaubt
Auf gebührenpflichtigen Parkplätzen müssen Sie einen Parkschein kaufen. Folgen Sie dafür einfach den Anweisungen am Parkscheinautomaten – meist müssen Sie dafür das Autokennzeichen eingeben.
11. Auf Verkehrszeichen ist nicht immer Verlass
Leider sind Sardiniens Straßen nicht ausreichend beschildert und die Verkehrszeichen nicht immer zuverlässig. Auf dem Weg zu kleinen Dörfern oder historischen Stätten verirrt man sich deshalb schnell.
Wenn Ihr Fahrzeug kein GPS- oder Navigationsgerät hat, vergewissern Sie sich, dass Ihr Smartphone ausreichend aufgeladen ist, bevor Sie losfahren. Laden Sie sich zudem eine Offline-Map herunter, um auch ohne Internetverbindung den Weg zu finden.
12. Fahren Sie mit Vorsicht und Abstand
Stellen Sie sich auf Sardinien auf enge und kurvenreiche Straßen ein, sowohl im Landesinneren als auch entlang der Küste. Das Einhalten eines angemessenen Abstands zwischen Ihnen und dem Fahrzeug vor Ihnen ist ein Muss.
Seien Sie darauf vorbereitet, dass ein vorausfahrendes Fahrzeug auch einmal ohne zu Blinken abbiegt. Mit einer vorausschauenden Fahrweise haben Sie Zeit, zu reagieren und verringern das Unfallrisiko.
Darüber hinaus müssen Fahrzeuge auf Autobahnen und Straßen außerhalb der städtischen Gebiete in Italien ihre Scheinwerfer auch tagsüber einschalten. Halten Sie sich zudem stets an die Geschwindigkeitsbegrenzungen: Auf Autobahnen gelten 130 Kilometer pro Stunde, auf Schnellstraßen 110 und außerorts 90 Kilometer pro Stunde.
13. Geben Sie Ihr Mietauto so zurück, wie Sie es erhalten haben
Bringen Sie Ihren Mietwagen am Ende Ihrer Reise genauso zurück, wie Sie ihn erhalten haben. Je nach Abmachung beinhaltet dies einen vollen oder leeren Tank.
Überprüfen Sie das Fahrzeug zudem auf Kratzer und andere Beschädigungen. Vergessen Sie nicht, die Mitarbeiter des Unternehmens zu benachrichtigen, wenn ein von Ihnen verursachter Schaden vorliegt.
Mietwagen auf Sardinien: Fazit
Von den schönen Küsten der Costa Paradiso über schroffe Felswände bis zu den historischen Bauwerken von Cagliari: Ein Urlaub auf Sardinien sorgt für ein unvergessliches Reiseerlebnis. Um die gesamte Insel komfortabel bereisen zu können, ist ein Mietwagen die ideale Wahl.
Als zweitgrößte Insel des Mittelmeers bieten sich auf Sardinien viele Möglichkeiten zur Autovermietung an. Achten Sie darauf, sich für einen seriösen Anbieter zu entscheiden. Machen Sie sich darüber hinaus mit den Verkehrsregeln Italiens vertraut und fahren Sie mit Voraussicht.
Eine eingehende Planung Ihrer Reise ermöglicht es Ihnen, die schönsten Highlights der Insel zu erkunden. Noch dazu finden Sie so die besten Deals und Angebote – auch was einen Mietwagen auf Sardinien betrifft. Bei Tripplo.com haben wir für Sie hilfreiche Reisetipps und unschlagbare Rabatte, mit denen die Reisevorbereitungen ein Leichtes werden.
FAQ: Autovermietung auf Sardinien
Was brauche ich, um auf Sardinien ein Auto zu mieten?
Um auf Sardinien ein Auto mieten zu können, ist ein gültiger Führerschein oder ein internationaler Führerschein notwendig. Zudem benötigen Sie einen Personalausweis, der Ihre Identität bestätigt. Fahrer über 25 Jahre haben einen Vorteil und zahlen in der Regel weniger als jüngere Fahrer. Die Buchung erfolgt über eine Kreditkarte.
Wie viel kostet ein Mietwagen pro Tag auf Sardinien?
Wie viel ein Mietwagen auf Sardinien kostet, kommt auf Faktoren wie den Reise- und Buchungszeitraum und den Fahrzeugtypen an. Grundsätzlich finden Sie außerhalb der Hochsaison bessere Deals. Vergleichen Sie in jedem Fall unterschiedliche Angebote von Autovermietungen und sehen Sie sich bei den Rabatt-Codes für Mietwagen und Parkplätze auf Tripplo.com um.
Ist es schwer, auf Sardinien Auto zu fahren?
Autofahren ist auf Sardinien etwas anders als in Deutschland: Es gibt viele kurvenreiche Straßen und auf die Beschilderung ist nicht immer Verlass. Fahren Sie vorsichtig und mit Rücksicht auf den Verkehr, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
Achten Sie in den Ortszentren auf die verkehrsberuhigten ZTL-Zonen. Fahren Sie niemals ohne Genehmigung in eine ZTL, um mögliche Strafen zu vermeiden.
Wie alt muss man sein, um auf Sardinien ein Auto zu mieten?
Wie in den meisten anderen Ländern können Sie auf Sardinien unter 21 Jahren kein Auto mieten. Einige Anbieter vermieten sogar nur an Personen über 25. Zudem erwartet junge Fahrer ein Preisaufschlag, der sich meist nach dem Alter richtet – je jünger, desto höher.

Hallo! Ich bin Axel, tripplo.com´s Reiseeinsparung-Experte und Gründer. Ich bin es, der die meisten Inhalte und Rabatte auf tripplo.com veröffentlicht und aktualisiert.