Ein Auto in Island zu mieten, ist eine der besten Möglichkeiten, das schöne Land zu in all seinen Facetten zu sehen und zu entdecken. Die Schönheit dieses Landes wird Ihnen die Sprache nehmen. Jede Kurve der Straße eröffnet eine neue atemberaubende Aussicht. Unser Artikel ist voll von Tipps, die Sie beim Mieten eines Autos in Island unterstützen soll. Lassen Sie uns nun beginnen:
Inhaltsverzeichnis
- 1 1. Bevor Sie ein Auto in Island mieten, beachten Sie die Altersgrenze und die Kriterien:
- 2 2. Überprüfen Sie Ihr Mietfahrzeug vor der Abreise sorgfältig – stellen Sie sicher, dass alles funktioniert:
- 3 3. Entscheiden Sie sich für eine Rundum-Versicherung für Ihren Mietwagen in Island:
- 4 4. Bevor Sie ein Auto in Island mieten, überprüfen Sie, ob Sie ein Kilometerlimit haben:
- 5 5. Bevor Sie ein Auto in Island mieten, wählen Sie den richtigen Fahrzeugtyp für sich aus:
- 6 6. Achten Sie beim Ein- und Aussteigen in Island auf die Windstärke – Halten Sie sich gut an der Tür fest!
- 7 7. Warten Sie nicht bis zur letzten Minute, um Kraftstoff zu kaufen:
- 8 8. Halten Sie nicht mitten auf der Straße an, während Sie sich von der Landschaft im isländischen Verkehr faszinieren lassen:
- 9 9. Befolgen Sie genau die Regeln für sicheres Fahren mit Ihrem Mietwagen in Island:
- 10 10. Blitzer vermeiden:
- 11 11. Seien Sie auf schnelle Wetteränderungen in Island vorbereitet:
- 12 12. Vergessen Sie nicht, bei der Abgabe Ihres Mietwagens diesen zu überprüfen:
1. Bevor Sie ein Auto in Island mieten, beachten Sie die Altersgrenze und die Kriterien:
Um ein Auto in Island zu mieten, muss das Fahralter 20 Jahre betragen, und um ein Auto der Spitzenklasse zu mieten, müssen Sie über 25 Jahre alt sein. Beachten Sie, dass Autovermietungen eine zusätzliche Gebühr für junge Fahrer erheben, wenn Sie zwischen 21 und 25 Jahre alt sind. Diese Praxis ist in vielen Ländern gleich. Autovermieter versuchen oft, das Gesamtschadensrisiko zu reduzieren, da junge, unerfahrene Fahrer eher einen Unfall verursachen. Wenn Sie einen EU-Führerschein haben, können Sie in Island problemlos ein Auto mieten.
2. Überprüfen Sie Ihr Mietfahrzeug vor der Abreise sorgfältig – stellen Sie sicher, dass alles funktioniert:
Wo auch immer auf der Welt Sie sich befinden, bevor Sie das Büro der Autovermietung verlassen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihren Mietwagen sorgfältig zu untersuchen. Machen Sie eine Runde um das Auto. Überprüfen Sie das Fahrzeug auf Beschädigungen. Verwenden Sie das Licht Ihres Telefons, wenn es dunkel ist oder das Auto im Schatten steht. Wenn Sie Schäden finden, bitten Sie den Vertreter der Autovermietung, diese vor Ihrer Abreise zu dokumentieren. Die häufigsten Schäden, auf die Sie achten müssen, sind Kratzer, Dellen an der Außenseite des Fahrzeugs und Verbrennungen an Autositzen. Stellen Sie sicher, dass sich die obligatorische Ausrüstung im Fahrzeug befindet.
Es wäre nicht überflüssig, vor der Abreise Fotos und Videos vom Fahrzeug zu machen. So können Sie absolut sicher sein, dass Sie nicht für bestehende Schäden verantwortlich gemacht werden. Überprüfen Sie den Zustand des Kraftstoffstands des Fahrzeugs. Wenn Sie es vollständig getankt erhalten haben, liefern Sie es bitte vollständig getankt wieder ab. Wenn es sich um ein Fahrzeug handelt, das Sie zuvor noch nicht benutzt haben, verlassen Sie die Autovermietung erst, nachdem Sie zum Beispiel die Klimaanlage oder die Sensoren des Fahrzeugs gründlich untersucht haben.
3. Entscheiden Sie sich für eine Rundum-Versicherung für Ihren Mietwagen in Island:
Es gibt viele Schotterstraßen in Island. Sie möchten keine hohen Summen für eine neue Windschutzscheibe oder zusätzliche Lackierungen bezahlen, weil während der Fahrt Steine auf die Motorhaube und die Windschutzscheibe Ihres Mietwagens gelangen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Versicherung dies abdeckt, wenn nicht, schließen Sie eine Straßenversicherung für Schotter ab. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sand und Asche in Ihrer Versicherung enthalten sind, wenn Sie in vulkanischen Gebieten reisen möchten. Bei starkem Wind können Sand und Asche Ihr Fahrzeug beschädigen. Dasselbe gilt für Eis im Winter.
Beim Mieten eines Autos in Island gibt es verschiedene Versicherungsoptionen. Eine vielseitige Versicherung ist wichtig für eine sichere Reise. Es dient als Schutzschild gegen alle Arten von Unfällen und unerwarteten Problemen. Zuverlässige Autovermietungen bieten ein solches Paket im Preis inbegriffen an. So können Sie Ihre Reise und Ihren Urlaub sorgenfrei verbringen. Wir empfehlen dringend, niemals auf Sicherheit zu verzichten, um Geld zu sparen.
4. Bevor Sie ein Auto in Island mieten, überprüfen Sie, ob Sie ein Kilometerlimit haben:
Einige Autovermieter haben Richtlinien zur Kilometerbegrenzung. Verursacht erhebliche Kostensteigerung bei Langzeitmieten. Vor der Anmietung eines Autos muss dieses Problem bei der Autovermietung unbedingt erfragt werden. Darüber hinaus ist die klügste Möglichkeit, erfolgreich zu sparen, die Verwendung von Rabattgutscheine vor der Anmietung eines Autos. Bewusste Verbraucher verfolgen immer Rabattcoupons. Gerne bieten wir Ihnen den Sunny-cars 25 % Rabattgutschein, den Europcar 30 % Rabattgutschein und den Six 50 % Rabattgutschein von ausgewählten Vermietern an.
5. Bevor Sie ein Auto in Island mieten, wählen Sie den richtigen Fahrzeugtyp für sich aus:
Wenn Sie planen, Island im Winter zu besuchen, ist es eine logische Option, einen SUV zu mieten, der widerstandsfähig gegen raue Wetterbedingungen ist und Sie auf Bergstraßen nicht im Stich lässt. Sie müssen die vereisten Straßen und die kürzeren Tageslichtstunden im Winter berücksichtigen. Im Sommer können Sie je nach Budget und Komfortniveau ein Standardfahrzeug wählen, um Fjorde, Wasserfälle und schöne Aussichten zu sehen. Natürlich werden Fahrzeuge mit manueller Schaltung günstiger sein als Fahrzeuge mit Automatikgetriebe.
Das Mieten eines Wohnwagens und Minibusses auf Reisen mit der großen Familie oder Freunden ist sowohl in Bezug auf die Kosten als auch auf den Komfort vorteilhafter. Sie können sich ein Modell aussuchen, welches eine Toilette, Dusche, eine Küchenzeile mitbringt und alle Ihre Bedürfnisse für eine erholsame Unterkunft erfüllt. Auf diese Weise sparen Sie viel Geld bei der Unterkunft. Campingplätze in Island sind sauber und gut gewartet. Es gibt auch ein Gesetz in Island, das das Übernachten außerhalb von ausgewiesenen Campingplätzen verbietet, d. h. dass Sie sich nicht außerhalb der Campingplätze aufhalten dürften.
6. Achten Sie beim Ein- und Aussteigen in Island auf die Windstärke – Halten Sie sich gut an der Tür fest!
Eines der ersten Dinge, die Sie hören werden, wenn Sie Ihr Auto in Island mieten, sind starke Winde, die wehen, wenn Sie die Türen öffnen und schließen. Da Island eine Insel im Nordatlantik ist, ist es nicht verwunderlich, dass die Winde hier sehr stark sind. Lassen Sie nicht zu, dass der Wind die Tür Ihres Fahrzeugs erfasst, indem Sie sich besonders in den Wintermonaten an Ihrer Tür festhalten. Die meisten Autovermieter haben in Ihren Fahrzeugen Aufkleber angebracht, die Sie an die starken Winde erinnern sollen. Parken Sie das Fahrzeug immer in Windrichtung. Wenn dies nicht möglich ist, halten Sie die Tür beim Öffnen gut fest.
7. Warten Sie nicht bis zur letzten Minute, um Kraftstoff zu kaufen:
Wenn Sie in Island ein Auto mieten, ist es einer unserer besten Tipps im Voraus zu planen, wie Sie Ihren Kraftstofftank auffüllen. Je weiter Sie von Reykjavik entfernt sind, desto seltener sind die Tankstellen. Daher ist es wichtig, immer nachzufüllen, auch wenn Ihr Kraftstoff die Hälfte des Tanks erst erreicht hat. Auf der Landstraße gibt es Strecken bis zu 250 km ohne eine Tankstelle. Überlassen Sie es nicht dem Zufall und prüfen Sie daher, wo sich die nächste Tankstelle befindet, insbesondere auf Bergstraßen. Wenn Ihr Fahrzeug über ein GPS-System verfügt, wird es für Sie ein Leichtes sein, die nächste Tankstelle zu finden. Wenn kein GPS im Fahrzeug vorhanden ist, ist es auch kein Problem. Sie können einfach über Ihr Smartphone mithilfe einer Karten-App die nächste Tankstelle finden.
8. Halten Sie nicht mitten auf der Straße an, während Sie sich von der Landschaft im isländischen Verkehr faszinieren lassen:
Eines der gefährlichsten Dinge, die Sie in Island tun können, ist, mitten auf der Straße anzuhalten, um Fotos zu machen. Die Straßen in Island sind meist eng und sehr kurvenreich. Wenn Sie also mitten auf der Straße stehen bleiben, kann dies zu einem Unfall führen. Die Landschaften in Island sind endlos. Seien Sie nicht in Eile, wenn die Straße von beiden Seiten kontrolliert wird, handeln Sie so, dass der Verkehr nicht gefährdet oder behindert wird.
9. Befolgen Sie genau die Regeln für sicheres Fahren mit Ihrem Mietwagen in Island:
Die meisten Straßen in Island sind unbefestigte Schotterstraßen. Halten Sie Ihre Geschwindigkeit so niedrig wie möglich, um Schäden an Ihrem Fahrzeug und anderen Fahrzeugen zu vermeiden. Achten Sie darauf, immer den doppelten und dreifachen Abstand zum Vordermann zu fahren. So kann Sie kein Kies vom vorausfahrenden Fahrzeug erreichen. An den Straßenrändern in Island kann man Pferde- und Schafherden begegnen. Im Sommer können sie die Fahrbahn überqueren, daher sollten Sie unbedingt langsam, aufmerksam und vorsichtig fahren.
10. Blitzer vermeiden:
Auf den Landstraßen in Island gibt es viele fest installierte Blitzer. Achten Sie auch auf patrouillierende Polizeifahrzeuge. Diese Fahrzeuge sind mit mobilen Geschwindigkeitsradaren ausgestattet. Fahren Sie auf Autobahnen nicht schneller als 90 km/h, um Strafen zu vermeiden. Nirgendwo in Island ist es erlaubt, schneller zu fahren.
Dies ist das Zeichen, auf das Sie achten sollten (kann auch schwarz und weiß sein):
Wenn Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten, werden Sie auf jeden Fall mit einer Geldstrafe belegt, auch wenn Sie sie nicht sofort erhalten. Ihr Vermieter kassiert die entsprechende Strafe selbst nach einige Wochen nach Ihrer Reise ein. Halten Sie sich auf der gesamten Autobahn an die Geschwindigkeitsbegrenzung, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Viele Fahrzeuge haben Tempomatsysteme. Wir empfehlen Ihnen, bei der Anmietung eines Fahrzeugs ein Mietwagen mit dieser Funktion zu wählen. Es gibt immer mehrere Hundert Meter im Voraus Warnschilder für fest installierte Kameras. Wenn Sie dieses Bild wie im aufgezeigten Bild sehen, achten Sie darauf, Ihre Geschwindigkeit zu reduzieren. Detaillierte Informationen zu Bußgeldern für Verstöße gegen die Verkehrsregeln in Island erhalten Sie hier.
11. Seien Sie auf schnelle Wetteränderungen in Island vorbereitet:
In Island kann das Wetter abrupt umschlagen. Sonniges Wetter verwandelt sich plötzlich in starken Regen und macht die Straßen rutschig. Auf Bergstraßen sind dichte Nebelschichten keine Seltenheit. Der sicherste Weg, mit den Wetterbedingungen in Island umzugehen, besteht darin, Ihre Geschwindigkeit an die aktuellen Wetterbedingungen anzupassen. Vergessen Sie nicht, vor dem Start die Wetterbedingungen zu überprüfen, insbesondere bei sehr starkem Wind, falls erforderlich. Im Winter sind die Tageslichtstunden viel kürzer. Wenn Sie Ihre Ankunft in Island entsprechend planen, werden Sie keine Überraschungen erleben. Die Sonnenauf- und -untergangszeiten in verschiedenen Monaten des Jahres sind wie folgt:
Datum | Sonnenaufgang | Sonnenuntergang |
1. November | 09:10h | 17:10h |
21. Dezember | 11:20h | 15:30h |
31. Januar | 10:10h | 17:10h |
28. Februar | 08:40h | 18:40h |
31. März | 06:50h | 20:20h |
12. Vergessen Sie nicht, bei der Abgabe Ihres Mietwagens diesen zu überprüfen:
Achten Sie bei der Abgabe Ihres Mietwagens darauf, dass sich Ihr Tank auf dem Niveau befindet, auf dem Sie es vermietet haben. Wenn Sie es vollständig getankt erhalten haben, liefern Sie es bitte vollständig getankt ab. Beachten Sie, dass es viele Vermieter gibt, die volle Tankgebühren für unvollständige Lieferungen berechnen. Stellen Sie sicher, dass Sie nichts im Fahrzeug zurücklassen, einschließlich Ihrer persönlichen Gegenstände. Überprüfen Sie abschließend das Fahrzeug sorgfältig auf eventuelle Beschädigungen, Kratzer etc.

Hallo! Ich bin Axel, tripplo.com´s Reiseeinsparung-Experte und Gründer. Ich bin es, der die meisten Inhalte und Rabatte auf tripplo.com veröffentlicht und aktualisiert.