Für viele ist Dänemark synonym mit Pølse und Bier. Andere denken eher an Wikinger, wieder andere automatisch an Lego. Außerdem darf man das Wort beziehungsweise den Lebensstil „hygge“ nicht vergessen.

Sie sind dabei, eine Reise nach Dänemark zu planen? Dann brauchen Sie sicher eine Packliste. Genau das präsentieren wir auf dieser Seite. Hier listen wir alles auf, was Sie für eine fantastische Reise brauchen könnten.

Darüber hinaus bieten wir noch ein paar Bonustipps, die Ihnen sicherlich weiterhelfen werden.

Vielleicht fragen Sie sich, was „hygge“ bedeutet? Dieses Wort ist schwierig mit einem Begriff wiederzugeben. Ein bisschen vereinfacht könnte man sagen, dass es dabei um eine Lebensanschauung geht, bei der man sich eher auf die einfachen Dinge im Leben konzentriert und nach Freude durch Wärme und Gemütlichkeit sucht. Ein bisschen vereinfacht, wie gesagt.

So packen Sie für Ihre Dänemarkreise

Die Hauptstadt Kopenhagen liegt ganz klar auf dem ersten Platz der beliebtesten Besuchsziele in Dänemark, aber es gibt so viel mehr zu sehen. Hier haben wir eine Packliste für eine Reise nach Dänemark zusammengestellt, die alles enthält, was Sie brauchen, ganz egal, welche Abenteuer Sie planen.

Unsere Packlisten beinhalten Kleidung, Schuhe, Accessoires, Hygieneartikel, Reisedokumente und smarte Helfer, die sich als nützlich erweisen können (manche sind unentbehrlich). Bereiten Sie sich gut auf Ihre Dänemarkreise vor, um Dänemark (inklusive hygge!) von seiner besten Seite zu erleben.

Packliste für Dänemark – Frühling, Sommer, Herbst

  • T-Shirts
  • Tanktops/Tops
  • Hemd/Bluse
  • Lange Hose/Chino
  • Haremshose/Yogahose
  • Leggings
  • Jeans
  • Shorts
  • Rock (Jetzt kaufen mit einem Aktionscode von Cecil)
  • Kleid
  • Radhose (Dänemark ist ein Paradies für Radfahrer)
  • Badeanzug/Bikini/Badeshorts
  • Dünnes Sweatshirt/Strickpullover
  • Fleecepullover (Jetzt kaufen mit einem Aktionscode von Jack Wolfskin)
  • Windbreaker/Regenjacke (Jetzt kaufen mit einem Aktionscode von ASMC)
  • Weste
  • Sandalen (für warme Sommertage)
  • Bequeme Spazierschuhe
  • Stiefel (für nasse Herbsttage)
  • Feinere Schuhe/High Heels/Keilabsatzschuhe
  • Sonnenhut/Basecap
  • Badehandtuch

Packliste für Dänemark – Winter

  • T-Shirts
  • Funktionspullover
  • Funktionsunterwäsche
  • Warme Strümpfe
  • Strickpullover
  • Kapuzenpullover
  • Winterjacke/Parka
  • Mütze
  • Handschuhe/Fäustlinge
  • Halstuch/Schal
  • Wasserdichte Stiefel (Jetzt kaufen mit einem Aktionscode von Bergfreunde)

Hygieneartikel und Reiseapotheke

  • Mundspülung
  • Haarpflegeprodukte
  • Bürste/Kamm
  • Deodorant
  • Hautpflegeprodukte
  • Lippenbalsam
  • Hautpflegeprodukte (Jetzt kaufen mit einem Aktionscode von Flaconi)
  • Sonnencreme
  • Rasiersachen/Rasierhobel
  • Make-up/Make-up-Entferner
  • Kontaktlinsen und -flüssigkeit
  • Monatshygieneprodukte
  • Feuchttücher
  • Medikamente
  • Schlaftabletten/Melatonin
  • Kopfschmerztabletten
  • Bauchschmerztabletten
  • Blasenpflaster
  • Händedesinfektionsmittel

Smarte Helfer/Nützliches

  • Sonnenbrille
  • Kopfhörer
  • eBook-Reader oder Tablet (Jetzt kaufen mit einem Aktionscode von Cyberport)
  • Reisekissen
  • Ohrenstöpsel
  • Kulturbeutel
  • Kamera und SD-Karte
  • Powerbank (Jetzt kaufen mit einem Aktionscode von Bettmer)
  • Kartenspiel oder Reisespiel
  • Regenschirm (es regnet nicht wenig)
  • Reiseadapter (eventuell)
  • Crossbody-Tasche/Bauchtasche
  • Rucksack für Ausflüge (Jetzt kaufen mit einem Aktionscode von Koffer.de)
  • Hängeschloss
  • Schlafmaske
  • Handwärmer
  • Handtuch (Jetzt kaufen mit einem Aktionscode von Loberon)
  • Reiseführer für Dänemark/Kopenhagen
  • Packbeutel/Packing Cubes
  • Klappbarer Wäschekorb/Wäschebeutel (Jetzt kaufen mit einem Aktionscode von Emero)

Reisedokumente und Geld

  • Pass
  • Passhülle
  • Reisedokumente
  • Buchungen und Reservierungen
  • Ausdruck der Reiseversicherung
  • Europäische Krankenversicherungskarte
  • Führerschein
  • Kartenhalter
  • EC-Karte/Kreditkarte(n)

Bonustipps fürs Packen vor einer Dänemarkreise

Frau beim Kofferpacken

Haben Sie unsere Packliste ganz genau befolgt? Oder haben Sie eine Auswahl getroffen und das eine oder andere weggelassen? Das ist natürlich ganz Ihnen überlassen. Unsere Packliste für eine Reise nach Dänemark soll Ihnen schließlich dabei helfen, einen Überblick über alles zu bekommen, was Sie brauchen, um dann das Richtige einzupacken.

Aber gibt es vielleicht weitere Tipps, die man sich ansehen sollte? Definitiv! Scrollen Sie weiter, um noch ein paar Tipps zu bekommen, wie Sie smart für die Reise packen. Kleiner Spoiler: Es geht viel ums Wetter.

Das Zwiebelprinzip ist Gold wert in Dänemark

Dänemark ist ein Land mit höchst wechselhaftem Wetter, das von Tag zu Tag und von Stunde zu Stunde umschlagen kann. Die Lösung bei instabilem Wetter lautet immer: Zwiebelprinzip. Das gilt für alle Länder, nicht nur Dänemark.
Stellen Sie sich vor, Sie spazieren an einem Frühlingstag durch Kopenhagen. Es sind 15 Grad und die Sonne scheint. Sie haben Sneaker, Jeans, ein T-Shirt und einen Windbreaker an. Plötzlich wird es stürmisch und die Temperatur fällt ab. Sie ziehen einen langärmeligen Funktionspullover an, um unter der Jacke warm zu bleiben.

Stellen Sie sich nun einen Herbsttag mit Regen und Wind vor. Sie haben ein Baumwoll-T-Shirt, einen Strickpullover und eine leichtgefütterte Herbstjacke an. Plötzlich bricht der Himmel auf und die Sonne lugt hervor. Auf einmal sind es 20 Grad. Sie können nun die Herbstjacke und den Strickpullover ausziehen.

Mit dem Zwiebelprinzip sind Sie in Dänemark auf der sicheren Seite, besonders im Frühling und im Herbst.

Planen Sie Ihre Outfits im Voraus, um leicht zu packen

In Dänemark gibt es vieles, was man unternehmen kann. Sie können nach Legoland in Jütland reisen, das bildschöne Skagen besuchen, in Kopenhagen shoppen und vieles mehr. Was Sie einpacken sollten, hängt natürlich davon ab, was Sie machen möchten!

Unabhängig von Besuchszielen, Reiselänge und Jahreszeit können Sie Ihre Outfits immer im Voraus planen und smart packen. Was meinen wir damit?

Viele von uns packen „nur zur Sicherheit“ bestimmte Kleidungsstücke ein oder auch solche, die „nützlich sein könnten“. Damit wird der Koffer rasch ziemlich voll!

Wenn Sie Ihre Outfits im Voraus planen, packen Sie genau das, was Sie brauchen, nicht mehr. Das Gepäck wird leichter, Sie finden leichter, wonach Sie suchen und müssen nicht jeden Tag Zeit mit der Kleiderwahl vergeuden.

Nehme wir ein Beispiel. Sie reisen für drei Nächte nach Kopenhagen. Dann können Sie folgende Outfits mitnehmen:

  • 1 Outfit für Hin- und Rückreise
  • 2-3 Outfits zum Sightseeing
  • 1 Outfit für Restaurantbesuche und Nachtleben

Regenschirm und Regenjacke sind Ihre besten Freunde

Dänemark knackt keine Rekorde, wenn es um die Gesamtniederschlagsmenge geht. Es regnet nirgendwo übertrieben viel. Aber: Dänemark sticht heraus, wenn es um die Zahl der Regentage geht.

Im Schnitt öffnen sich die himmlischen Schleusen jeden zweiten Tag. Rein statistisch können Sie also mit mindestens einem Regentag rechnen, wenn Sie auch nur einen Wochenendtrip machen!

Die einfachste Möglichkeit, dem Niederschlag etwas entgegenzusetzen, sind Regenschirm und Regenjacke. Packen Sie einen Regenschirm und eine Regenjacke ein, um die Reise etwas angenehmer zu gestalten.

Der Regenschirm darf gerne Reiseformat haben. Natürlich können Sie einen solchen in Dänemark kaufen, aber es kann auch nicht schaden, einen zur Hand zu haben, wenn es bereits bei Ihrer Ankunft am Zielort schütten sollte. Die Regenjacke sollte am besten atmungsaktiv sein und, wenn Sie im Frühling oder Herbst reisen, auch leichtgefüttert.

Nehmen Sie einen guten, alten Reiseführer mit!

Zuletzt wollen wir noch eine Lanze für den guten, alten Reiseführer brechen. Darin finden Sie alle möglichen Informationen zu Sehenswürdigkeiten, wie man am einfachsten von A nach B kommt und welche Restaurants einen Umweg wert sind.

Mit einem Reiseführer für Dänemark oder vielleicht Kopenhagen können Sie Ihre Reise zu Hause, im Flugzeug, auf dem Schiff oder im Auto smart planen. Einmal vor Ort finden Sie sich dann leichter zwischen Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Bars, Stränden, Shoppinglocations und vielem mehr zurecht.