Sie reisen nach Australien? Für eine Woche? Zwei, drei? Möchten Sie durchs Land backpacken oder eher einen bequemen Aufenthalt genießen?

Egal, auf welche Weise Sie das große Land auf der anderen Seite der Erde erkunden möchten, fragen Sie sich bestimmt, wie Sie packen sollen. Was darf auf keinen Fall im Koffer fehlen? Diese Frage beantworten wir in diesem Artikel.

Für Australien packen – Vorschläge und Tipps!

Hier kommt unsere vollständige Packliste für eine Reise nach Australien. Sie ist sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet und soll Sie beim Planen, Überlegen und Packen unterstützen.

Auf unserer Packliste finden Sie alles, was Australienreisende brauchen könnten. Das heißt auch, dass Sie persönlich ein paar Dinge nicht brauchen werden. Streichen Sie sie einfach! Sehen Sie die Liste als Ratschlag, Beispiel und Inspiration.

Unter der Packliste kommen noch ein paar smarte Tipps fürs Packen sowie ein Durchgang durch Australiens wirklich strikte Einfuhrregeln. Den sollten Sie auf keinen Fall überspringen!

Koffer und Handgepäck

  • Koffer (Sichern Sie sich einen Rabatt mit einem Koffer.de-Rabattcode!)
  • Rucksack/Kabinenkoffer
  • Bauchtasche
  • Durchsichtiger Plastikbeutel
  • Smarttags zur Überwachung Ihrer Koffer und Taschen
  • Maske
  • Packbeutel/Packing Cubes

Versicherungen, Reisedokumente und Ähnliches

  • Dokumente für Ihre Reiseversicherung
  • Dokumente für Kranken- und Unfallversicherung
  • Mindestens sechs Monate gültiger Pass
  • Internationale Studentenkarte (ISIC)
  • Visum
  • Prepaidkarte/VISA- oder MasterCard
  • Kopien von Tickets/Buchungen
  • Wörterbuch
  • Physischer Reiseführer mit Karten

Kleidung und Schuhe – Sommer

  • Baseballcap/Bucket Hat
  • Flip-Flops/Sandalen
  • Sneaker/Joggingschuhe
  • Badeshorts/Badeanzug/Bikini
  • Unterwäsche und Socken
  • T-Shirts/Tops/Blusen
  • Chino/Baumwollhose/Leinenhose
  • Shorts/Rock
  • Dünner langärmeliger Pullover/Kapuzenpullover
  • Wind- und wasserdichte Jacke (Sichern Sie sich einen Rabatt mit einem Fun-Sport-Vision-Rabattcode!)
  • UV-Schutzkleidung/Rashguards
  • Sonnenbrille (Sichern Sie sich einen Rabatt mit einem Baur-Rabattcode!)
  • Sportkleidung

Kleidung und Schuhe – Winter

  • Basecap/Mütze/Schal/Halstuch
  • Sneaker
  • Jeans oder andere robustere Hose
  • T-Shirts
  • Unterwäsche und Socken
  • Dicke Strümpfe
  • Lange Unterhosen
  • Funktionspullover (Sichern Sie sich einen Rabatt mit einem Bergfreunde-Rabattcode!)
  • Kapuzenpullover
  • Warme Jacke
  • Wind- und wasserdichte Jacke (Sichern Sie sich einen Rabatt mit einem Jack-Wolfskin-Rabattcode!)

Hygiene und Reiseapotheke

  • Insektenspray
  • Sonnencreme (je höher der LSF, desto besser!)
  • Lippenbalsam mit UV-Schutz
  • After-Sun-Lotion/Aloe-Vera-Lotion
  • Hautpflegeprodukte
  • Zahnpasta
  • Zahnbürste
  • Kontaktlinsen/Brille und Zubehör
  • Haarpflegeprodukte
  • Parfüm
  • Deodorant
  • Rasierapparat
  • Medikamente
  • Verbandskasten (Sichern Sie sich einen Rabatt mit einem ASMC-Rabattcode!)
  • Feuchttücher
  • Allergiemedikamente
  • Melatonin (gegen den Jetlag)
  • Handdesinfektionsmittel
  • Reisekrankheitstabletten
  • Schmerzstillende Tabletten/Kopfschmerztabletten
  • Blasenpflaster
  • Kleines Handtuch (Sichern Sie sich einen Rabatt mit einem Loberon-Rabattcode!)

Elektronik und smarte Gadgets

  • Adapter, um europäische Stecker nutzen zu können
  • Handy
  • Tablet und eBook-Reader
  • Smartwatch
  • Kabellose Kopfhörer
  • Powerbank
  • Schlafmaske
  • Nackenkissen
  • Ohrenstöpsel
  • Bücher und Zeitungen
  • Wasserdichte und robuste Handyhülle
  • Kleiner Bluetooth-Lautsprecher

Smarte Tipps für eine Packliste für eine Australienreise

Australien liegt auf der anderen Seite der Erde. Das allein kann eine Packliste zur Herausforderung machen! Was sollte man mitnehmen? Was muss man mitnehmen? Um es sich etwas leichter zu machen, empfehlen wir die Befolgung unserer Packliste für eine Reise nach Australien.

Gerade bei einer Reise in dieses enorme Land gibt es ein paar Extraherausforderungen. Darüber sprechen wir hier unten. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, woran Sie denken müssen.

Nicht zu schwer packen

Koffer

Wenn Sie schon mal nach Australien fliegen, möchten Sie sicherlich länger als eine Woche bleiben. Das kann dazu führen, dass Ihre Packliste etwas ausufert und Sie viel zu viel mitnehmen.

Zu viel einzupacken ist aber in jeder Hinsicht unnötig. Allem voran wird Ihr Gepäck zu schwer. Mit etwas Pech wiegt Ihr Koffer dann mehr als 23 Kilo, die Obergrenze beim Gepäckgewicht für die meisten Airlines.

Gibt es denn ein paar Tipps, um nicht zu viel und zu schwer zu packen? Die gibt es reichlich, zum Beispiel:

  • Planen Sie Ihre Outfits im Voraus
  • Nehmen Sie Kleidungsstücke mit, die auf verschiedene Arten verwendet werden können
  • Packen Sie nach Wetter und Klima
  • Nutzen Sie leichtere Alternativen Ihrer Sachen
  • Lassen Sie ein paar Hygieneprodukte hier und kaufen Sie sie stattdessen vor Ort
  • Nutzen Sie das Handgepäck maximal aus (aber achten Sie auf die jeweiligen Vorgaben der Airlines!)

Packen Sie nach Jahreszeit und Wetter

Australien liegt auf der Südhalbkugel. Das führt dazu, dass dort die entgegensetzten Jahreszeiten wie in Europa herrschen. Wenn es Sommer im Norden ist, ist es Winter in Australien und umgekehrt. Zu behaupten, Australien hätte einen richtigen Winter mit bitterkalten Temperaturen, wäre allerdings eine Übertreibung. Dort ist es nämlich das ganze Jahr über warm.

Wenn wir davon ausgehen, dass Australien vier Jahreszeiten mit jeweils drei Monaten hat, sind Dezember, Januar und Februar die drei Sommermonate. In allen Teilen des Landes (außer im äußersten Süden) sind die Temperaturen dann sehr hoch. Die Durchschnittstemperatur in Darwin im Januar beträgt beispielsweise zirka 32 Grad, in Hobart dagegen 22 Grad.

März, April und Mai können als Herbstmonate mit erhöhtem Niederschlag betrachtet werden. Die Temperaturen sinken ein bisschen im Herbst, um in den Wintermonaten von Juni bis August noch weiter abzufallen. An vielen Orten im Land, unter anderem Sydney und Melbourne, sinken die nächtlichen Temperaturen im Winter auf sieben bis acht Grad.

Die Temperaturen im Frühling (September bis November) sind etwas kühler als im Herbst. Im äußersten Norden ist es dann am wärmsten, im Süden am kühlsten.

Warum diese meteorologischen Ausführungen? Was Sie packen sollten, kommt natürlich darauf an, wann und in welchen Teil des Landes Sie reisen.

Ein Beispiel: Sie Reisen im Januar nach Sydney. In dem Fall können Sie mit Temperaturen von 18 bis 27 Grad rechnen. Ziemlich angenehm also; wahrscheinlich brauchen Sie keine Winterjacke einpacken.

Wenn Sie stattdessen im August nach Melbourne reisen, können Sie damit rechnen, dass das Thermometer nicht über 15 Grad klettert und dass es nachts richtig kalt wird. Ein warme Jacke leistet hier gute Dienste.

Wenn Sie Ihre Packliste für eine Reise nach Australien zusammenstellen, sollten Sie sich also vorher über Wetter und Klima informieren. So packen Sie smart und effektiv!

Lesen Sie sich Australiens Einfuhrregeln sehr genau durch

Zollkontrolle

Australien ist weithin bekannt für seine restriktiven Regeln dafür, was man mit ins Land nehmen darf und was nicht. Ein großer Teil der Regeln soll verhindern, dass eingeführte Dinge die Umwelt kontaminieren oder anderweitig beeinflussen, besonders hinsichtlich der Verbreitung von Krankheiten.

Als armer Reisender kann man da schon mal Panik beim Packen kriegen. Zum Glück hat das Zollamt in Australien eine separate Webseite mit einem Verzeichnis darüber geschaffen, was man mitnehmen darf, was deklariert werden muss und was verboten ist. Besuchen Sie unbedingt diese Webseite, bevor Sie Ihre Packliste für eine Reise nach Australien machen! Hier unten finden Sie einen Schnelldurchgang durch Australiens strenges Regelwerk.

Lebensmittel

Als Grundregel gilt: Alle Lebensmittel müssen bei Ankunft deklariert werden. Schokolade und Kaffee sind zwei der wenigen Ausnahmen. Außerdem sollten Sie wissen, dass alle Lebensmittel kommerziell hergestellt und kommerziell verpackt sein müssen.

Medikamente

Auch Medikamente müssen deklariert werden. Außerdem sollten Sie eine Kopie der Rezepte auf Englisch dabeihaben. Und letztlich dürfen Sie keine Medikamente für mehr als drei Monate mitnehmen.

Kleidung und Schuhe

Selbstverständlich müssen Sie Kleidung auf Ihre Reise nach Australien mitnehmen. Aber gibt es Spezialregeln, was Kleidung und Schuhe anbelangt? Die Regeln besagen, dass es zulässig ist, Kleidung und Schuhe einzuführen – unter zwei Bedingungen. Erstens muss Kleidung mit Pelz deklariert werden. Zweitens darf Schuhen und Kleidern kein Schmutz anhaften.

Außerdem gibt es eine Sonderregel für gefälschte Markenware. Man darf keine gefälschte Markenkleidung, -sonnenbrillen und Ähnliches einführen.

Make-up, Hautpflege und Haarpflege

Eine häufige Frage lautet, ob man Make-up sowie Produkte für Haut- und Haarpflege einführen darf. Die Antwort ist „ja“, vorausgesetzt, dass es sich um kommerziell hergestellte und kommerziell verpackte Waren handelt.

Elektronik

Bei Elektronik wie Handys, Smartwatches, Kopfhörern und Ähnlichem gibt es keine Einschränkungen! Nur an eines müssen Sie denken: Elektronik mit Lithium-Ionen-Akku muss im Handgepäck aufbewahrt werden.